Vertrag von Charkow

Der Vertrag von Charkow zwischen Russland und der Ukraine ergänzte den russisch-ukrainischen Flottenvertrag von 1997.

Medwedew und Janukowytsch

Das Abkommen wurde am 21. April 2010 von den Staatspräsidenten Dmitri Medwedew und Wiktor Janukowytsch unterzeichnet.

Es ermöglichte eine Verlängerung der Präsenz der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol bis 2042, mit einer Verlängerungsoption bis 2047. Russland willigte in weiterhin verbilligte Gaslieferungen an die Ukraine ein.

Nach der Annexion der Krim 2014 wurden die Vereinbarungen durch Russland aufgehoben.

Im Jahr 2021 informierte die ukrainische Staatsanwaltschaft darüber, dass gegen den ehemaligen Präsidenten Janukowytsch und den ehemaligen Ministerpräsidenten Mykola Asarow wegen ihrer Mitwirkung am Vertrag von Charkow Ermittlungen wegen Hochverrats aufgenommen worden sind.[1][2]

Commons: Vertrag von Charkow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Ex-Ukrainian President Yanukovych defendant in another criminal case for signing 'Kharkiv agreements'. Interfax-America, 28. Januar 2021.
  2. SBI Informs Azarov Of Suspicion Of High Treason Due To Approval Of Draft Kharkiv Agreements. Ukrainian News Agency, 24. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.