Verbandsgemeinde Rodalben

Die Verbandsgemeinde Rodalben ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Rodalben und fünf eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Rodalben. Sie umfasst einen Teil der Landschaft Gräfensteiner Land.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Südwestpfalz
Fläche: 123,57 km2
Einwohner: 14.073 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 114 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: PS, ZW
Verbandsschlüssel: 07 3 40 5004
Verbandsgliederung: 6 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Am Rathaus 9
66976 Rodalben
Website: www.rodalben.de
Bürgermeister: Wolfgang Denzer (SPD)
Lage der Verbandsgemeinde Rodalben im Landkreis Südwestpfalz
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Clausen 12,46 1.481
Donsieders 9,03 914
Leimen (Pfalz) 29,22 964
Merzalben 30,01 1.167
Münchweiler an der Rodalb 27,19 2.866
Rodalben, Stadt 15,69 6.681
Verbandsgemeinde Rodalben 123,59 14.073

(Einwohner am 31. Dezember 2020)[1]

Geschichte

Die Verbandsgemeinde Rodalben wurde im Rahmen der in den 1960er Jahren begonnenen rheinland-pfälzischen Funktional- und Gebietsreform auf freiwilliger Basis am 5. Dezember 1971 neu gebildet.

Zuvor galten im damaligen Regierungsbezirk Pfalz im Wesentlichen die aus der Pfalz (Bayern) (1816–1946) stammenden Verwaltungsstrukturen.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Rodalben; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18154.198
18354.611
18714.940
19057.943
193912.238
195012.796
JahrEinwohner
196114.646
197016.311
198715.249
199716.074
200515.465
202014.073
Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung in Rodalben

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Rodalben besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem. Bis 2014 gehörten dem Verbandsgemeinderat 32 Ratsmitglieder an.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahlSPDCDUFDPGRÜNEFWGGesamt
2019[3]8133428 Sitze
2014[4]8132528 Sitze
200971522632 Sitze
200461812532 Sitze
  • FWG = Freie Wählergemeinschaft Gräfenstein e. V.

Bürgermeister

Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rodalben ist seit dem 1. Januar 2018 Wolfgang Denzer (SPD). Bei der Stichwahl am 8. Oktober 2017 wurde er mit einem Stimmenanteil von 52,7 % für acht Jahre gewählt, nachdem bei der Direktwahl am 24. September 2017 keiner der ursprünglich sechs Bewerber eine ausreichende Mehrheit erreichte. Denzer ist Nachfolger von Werner Becker (CDU), der nach 16 Jahren Amtszeit in den Ruhestand trat.[5][6]

Wappen

Die Blasonierung des Wappens lautet: „In rotem Schildbord in Gold ein rotbewehrter roter Greif.“

Es wurde 1978 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt und verweist mit dem badischen Greif auf die historischen Herrschaftsverhältnisse.[7]

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Rodalben. Abgerufen am 24. August 2019.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Verbandsgemeinderatswahlen
  5. Die Rheinpfalz: Rodalben: Wolfgang Denzer ist neuer Verbandsbürgermeister. 8. Oktober 2017, abgerufen am 8. Dezember 2019.
  6. Die Rheinpfalz: Rodalben: Stichwahl zwischen Herrmann und Denzer ums Verbandsbürgermeisteramt. 24. September 2017, abgerufen am 8. Dezember 2019.
  7. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.