Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben

Die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören acht eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Südwestpfalz
Fläche: 94,21 km2
Einwohner: 12.026 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 128 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: PS, ZW
Verbandsschlüssel: 07 3 40 5006
Verbandsgliederung: 8 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Friedhofstraße 3
67714 Waldfischbach-Burgalben
Website: www.vgwaldfischbach-
burgalben.de
Bürgermeister: Lothar Weber (SPD)
Lage der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben im Landkreis Südwestpfalz
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde Fläche (km²) Einwohner
Geiselberg 6,33 764
Heltersberg 28,15 2.021
Hermersberg 13,02 1.736
Höheinöd 10,88 1.218
Horbach (Pfalz) 5,30 514
Schmalenberg 10,39 754
Steinalben 2,54 385
Waldfischbach-Burgalben 17,61 4.634
Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben 94,22 12.026

(Einwohner am 31. Dezember 2020)[1]

Geschichte

Die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben wurde im Rahmen der in den 1960er Jahren begonnenen rheinland-pfälzischen Funktional- und Gebietsreform auf der Grundlage des „Dreizehnten Landesgesetzes über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz“ vom 1. März 1972, in Kraft getreten am 22. April 1972, neu gebildet.

Zuvor galten im damaligen Regierungsbezirk Pfalz im Wesentlichen die aus der Pfalz (Bayern) (1816 bis 1946) stammenden Verwaltungsstrukturen.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[1][2]

JahrEinwohner
18153.630
18354.810
18715.387
19056.841
193910.326
195011.377
JahrEinwohner
196113.135
197013.863
198712.795
199713.304
200513.105
202012.026

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Waldfischbach-Burgalben besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahlSPDCDUFWGGesamt
2019[3]1110728 Sitze
2014[4]1110728 Sitze
2009912728 Sitze
2004812828 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe Waldfischbach-Burgalben e. V.

Bürgermeister

  • 1972–1979: Emil Dietrich (WGR)
  • 1980–2006: Ernst Becker (CDU)
  • 2007–2014: Winfried Krämer (CDU)
  • ab 2015: Lothar Weber (SPD)[5]

Bei der Direktwahl am 25. Mai 2014 konnte sich Lothar Weber mit einem Stimmenanteil von 54,09 % gegen den bisherigen Amtsinhaber durchsetzen und trat seine achtjährige Amtszeit am 1. Januar 2015 an.[6]

Wappen

Die Blasonierung des Wappens lautet: „In achtfach von Gold und Blau geteiltem Schildbord, darin ein blauer Fisch, in Schwarz rechts fünf silberne Bollen 2:1:2, links ein rotbewehrter und -bezungter goldener Löwe.“

Es wurde 1981 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt.[7]

Partnerschaften

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Waldfischbach-Burgalben. Abgerufen am 24. August 2019.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Verbandsgemeinderatswahlen
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen der hauptamtlichen Bürgermeister
  6. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Direktwahl 2014: 340 06 Waldfischbach-Burgalben, VG. 26. Mai 2014, abgerufen am 8. Dezember 2019.
  7. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.