Venio Losert

Venio Losert (* 25. Juli 1976 in Zavidovići, Jugoslawien) ist ein kroatischer Handballspieler. Er ist 1,91 m groß und wiegt 94 Kilogramm.

Venio Losert

Venio Losert am 12. Oktober 2008

Spielerinformationen
Geburtstag 25. Juli 1976
Geburtsort Zavidovići, Jugoslawien
Staatsbürgerschaft Kroate kroatisch
Körpergröße 1,91 m
Spielposition Torwart
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Montpellier AHB
Trikotnummer 1
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–1999 Kroatien Badel Zagreb
1999–2000 Spanien Garbel Saragossa
2000–2001 Spanien Teka Cantabria
2001–2004 Spanien BM Granollers
2004–2005 Spanien Portland San Antonio
2005–2006 Spanien Frigorificos del Morrazo Cangas
2006–2009 Spanien FC Barcelona
2009–2010 Frankreich US Créteil HB
2010–2012 Spanien Ademar León
2012–2012 Danemark KIF Kolding
2012–2014 Polen Vive Kielce
2014–2015 Frankreich Montpellier AHB
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Kroatien Kroatien 221 (0)[1]

Stand: Nationalmannschaft 25. Dezember 2014

Venio Losert

Losert, der für den französischen Club Montpellier AHB spielt und für die kroatische Männer-Handballnationalmannschaft (Rückennummer 1) aufläuft, spielt als Torwart.

Venio Losert kam früh in die Jugendakademie von Badel Zagreb, wo er schließlich auch in der ersten kroatischen Liga debütierte. Mit Zagreb 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998 und 1999 kroatischer Meister und Pokalsieger sowie als Höhepunkt 1992 und 1993 Gewinner der EHF Champions League. 1999 suchte er eine neue Herausforderung und wechselte zu Garbel Saragossa in die spanische Liga ASOBAL, nur um ein Jahr später zu Teka Cantabria zu ziehen. Aber auch dort wurde er nicht glücklich und ging – wiederum nach nur einem Jahr – zu BM Granollers. Hier blieb er ganze drei Jahre, bis er 2004 zu Portland San Antonio wechselte. hier gewann er zwar die spanische Meisterschaft 2005, heuerte aber 2006 bei Frigorificos del Morrazo Cangas, ehe er 2006 beim Spitzenclub FC Barcelona landete. Dort gewann er 2006/07 den spanischen Supercup sowie den Copa del Rey de Balonmano. Im Sommer 2009 wurde sein Vertrag beim FC Barcelona nicht verlängert. Im Dezember 2009 nahm ihm der französische Erstligist US Créteil HB unter Vertrag.[2] Ab 2010 spielte er für Ademar León. Nach zwei Jahren in León unterschrieb Losert einen Vertrag beim dänischen Erstligisten KIF Kolding.[3] Im November 2012 wechselte er zum polnischen Verein KS Kielce.[4] Mit Kielce gewann er 2013 und 2014 die polnische Meisterschaft sowie den Pokal. Zur Saison 2014/15 wechselte er zu Montpellier AHB, wo er Thierry Omeyer ersetzte.[5]

Losert ist mit bisher 221 Länderspielen für die kroatische Männer-Handballnationalmannschaft Rekordtorhüter seines Landes. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta und 2004 in Athen holte er mit seinem Team die Goldmedaille, bei den Handball-Weltmeisterschaften 1995, 2005 und 2009 jeweils Silber und bei der Weltmeisterschaft 2003 die Goldmedaille. Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2012 war Losert der kroatische Fahnenträger.[6] Bei diesen Spielen gewann er die Bronzemedaille.

Commons: Venio Losert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vorläufiger Kader Kroatiens, WM 2015 (PDF, 144 kB)
  2. Venio Losert nach Creteil
  3. KIF hyrer både dansk og kroatisk målmand
  4. KIF-keeper sendt til Kielce
  5. www.handball-planet.com Losert and Mačkovšek join Montpellier- Gajić until 2017! (englisch) vom 15. April 2014, abgerufen am 15. April 2014
  6. hrsport.de: Olympia 2012: Venio Losert wird der kroatische Fahnenträger, 9. Juli 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.