Vadis Odjidja-Ofoe

Vadis Odjidja-Ofoe (* 21. Februar 1989 in Gent) ist ein belgischer Fußballspieler.

Vadis Odjidja-Ofoe
Vadis Odjidja-Ofoe im Jahre 2012
Personalia
Geburtstag 21. Februar 1989
Geburtsort Gent, Belgien
Größe 185 cm
Position Abwehrspieler
Junioren
Jahre Station
1994–1999 KAA Gent
1999–2007 RSC Anderlecht
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007 RSC Anderlecht 3 0(1)
2008–2009 Hamburger SV II 12 0(0)
2008–2009 Hamburger SV 2 0(0)
2009–2014 FC Brügge 181 (22)
2014–2016 Norwich City 15 0(0)
2015  Rotherham United (Leihe) 4 0(1)
2016–2017 Legia Warschau 31 0(4)
2017–2018 Olympiakos Piräus 18 0(2)
2018– KAA Gent 99 (10)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2004 Belgien U-15 3 0(0)
2007 Belgien U-18 3 0(0)
2007 Belgien U-19 9 0(3)
2007–2009 Belgien U-21 1 0(0)
2009 Belgien U-20 10 0(0)
2010–2011 Belgien 3 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 27. Februar 2022

Karriere

Im Verein

Der Abwehrspieler, der auch im defensiven Mittelfeld spielen kann, stammt aus der Jugend von KAA Gent, von dem aus er 1999 in die Nachwuchsabteilung des RSC Anderlecht wechselte. Dort stieg er zur Saison 2007/08 in den Profikader auf und erzielte während seiner drei Einsätze ein Tor im Spiel gegen den RAEC Mons. In der Winterpause wechselte er zum Hamburger SV, bei dem er einen bis 2013 laufenden Vertrag unterschrieb. Am 17. Februar 2008 gab er sein Debüt in der Fußball-Bundesliga im Heimspiel des Hamburger SV gegen den VfL Bochum als Einwechselspieler.[1] In der Winterpause der Saison 2008/09 wechselte Odjidja-Ofoe zum FC Brügge, bei dem er einen bis 2013 laufenden Vertrag unterschrieb.[2] Nachdem er für Brügge 181 Ligaspiele absolviert und 22 Tore erzielt hatte, wechselte er zur Saison 2014/15 in die Football League Championship zu Norwich City. Im September 2015 spielte er auf Leihbasis bei Rotherham United.[3][4]

Zur Saison 2016/17 wechselte er für zwei Jahre nach Polen zu Legia Warschau.[5][6]

Zur folgenden Saison schloss er sich Olympiakos Piräus an.[7] Im Sommer 2018 wechselte er dann zu seinem ersten Verein, dem KAA Gent zurück und unterschrieb dort einen Vertrag über zwei Jahre.[8] In der Saison 2020/21 bestritt er unter anderem wegen einer Oberschenkelverletzung 25 von 40 möglichen Spielen, in denen er sieben Tore schoss, sowie 2 Pokal- und 6 Europapokal-Spiele einschließlich Qualifikation für Gent.

In der Nationalmannschaft

Der Sohn eines ghanaischen Vaters und einer belgischen Mutter durchlief diverse belgische Jugendnationalmannschaften. Während der Qualifikation für die U-21 EM 2011 absolvierte er einige Spiele für die U-21, aber verpasste die Qualifikation als Tabellenzweiter. Wenig später kam er gegen Russland und Aserbaidschan zu ersten Kurzeinsätzen in der A-Nationalmannschaft. Gegen Kasachstan kam er dann erstmals länger zum Einsatz. Danach wurde er nicht mehr in die Nationalmannschaft berufen.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. HSV mit Odjidja-Ofoe einig
  2. Odjidja-Ofoe landet in Brügge
  3. The Millers make their second and third signings of the day themillers.co.uk, abgerufen am 9. August 2016
  4. Belgian midfielder returns to Carrow Road themillers.co.uk, abgerufen am 9. August 2016 (englisch)
  5. City's Belgian midfielder joins Polish Champions canaries.co.uk, abgerufen am 9. August 2016 (englisch)
  6. Vadis Odjidja Ofoe zawodnikiem Legii! legia.com, abgerufen am 9. August 20116 (polnisch)
  7. Oficjalnie: Vadis Odjidja-Ofoe piłkarzem Olympiakosu sportowefakty.wp.pl, abgerufen am 9. Juni 2017 (polnisch)
  8. Welkom Vadis. KAA Gent, 21. Juli 2018, abgerufen am 24. September 2019 (niederländisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.