Untertanengebiet

Als Untertanengebiete oder Untertanenlande wurden in der Alten Eidgenossenschaft diejenigen Gebiete bezeichnet, die keine politische Selbstständigkeit besassen.

Die Struktur der Alten Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert. In hellen Farben die Untertanengebiete der Stadt- und Länderorte, der Zugewandten Orte sowie die Gemeinen Herrschaften.
Karte der Gemeinen Herrschaften in der Alten Eidgenossenschaft

Es gab im Wesentlichen vier Arten von Untertanengebieten:

Siehe auch: Geschichte der Schweiz, Alte Eidgenossenschaft

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.