Unserer lieben Frauen (Linderbach)

Die evangelische Dorfkirche Unseren lieben Frauen steht im Ortsteil Linderbach der Stadt Erfurt in Thüringen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchspiel Vieselbach im Kirchenkreis Weimar der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Die Kirche
Altarbild Anna Selbdritt

Geschichte

Ursprung der Kirche war ein romanischer Bau. Teile sind in der Nordwestseite der Kirche noch erhalten. Eine spitzbogige Sakramentsnische im Chor und spitzbogige Fenster im Chorraum sind Zeichen einer gotischen Umgestaltung.

1970 fand eine Renovierung statt. Der baufällige Kanzelaltar wurde entfernt und der Chorraum wurde freigelegt. Man fand die Farbfassung an den Fenstern aus vergangener Zeit. Von 2002 bis 2009 erfolgte eine neuerliche Renovierung der Kirche und des Inventars.

Schulze-Orgel

Orgel

Johann Georg Schröter aus Erfurt baute 1721 eine neue Orgel. Nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 und erneut 1813 nach der Völkerschlacht bei Leipzig wurde die Kirche in Linderbach geplündert. Die jetzige Orgel schuf 1857 Johann Friedrich Schulze aus Paulinzella. Das Instrument hat 13 Register auf zwei Manualen und Pedal. Restauriert wurde sie zwischen von 2002 bis 2009 vom Unternehmen Vogtländischer Orgelbau Thomas Wolf.

Disposition[1]
  • I. Manual: 1. Principal 8 C–ds° Holz offen, ab e° Metall offen, Original, 2. Bordun16' C–f³ Holz gedeckt, Original, 3. Gambe 8′ C–ds° mit Pr. 8 zusammen, ab e° Metalloffen, Original, 4. Hohlflöte 8' C–H Holz gedeckt, ab c° Holz offen (breite Labierung), Original, 5. Octave 4' C-f³ Metall offen zylindrisch, Original, 6. Mixtur 5fach 2' Metall offen zylindrisch, Teilrekonstruktion
  • II. Manual: 7. Lieblich Gedackt 16' G–f³ Holz gedeckt, Teilrekonstruktion, 8. Lieblich Gedackt 8' C–f³ Holz gedeckt, ab fs² Metall gedeckt, Original, 9. Flauto traverso 8' g°–f³ gedrechselte Holzpfeifen, ab g¹ überblasend, mit Nr. 8 zusammen auf einer Schleife, Rekonstruktion, 10. Geigenprincipal 4' C-f³ Metall offen, Teilrekonstruktion, 11. Gedacktflöte 4' C–f³ Holz gedeckt, ab fs¹ Metall gedeckt, Rekonstruktion
  • Pedal: 12. Subbaß 16' C-d¹ (aus Bordun 16´), Original, 13. Principalbaß 8' C-d¹ Holz offen, Original,
  • Koppeln: Manualkoppel II/ I, Pedalkoppel I, Großcoppel II/ I als Unteroctavkoppel

Ausstattung

Anbetung des Jesuskindes
Commons: Unserer lieben Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://vogtlaendischer-orgelbau.de/orgel-erfurt.html

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.