Universität Neapel L’Orientale
Die Universität Neapel „L’Orientale“ (italienisch: Università degli Studi di Napoli «L’Orientale» (UNIOR), früher auch Istituto Universitario Orientale (IUO) und lateinisch: Institutum Orientalis Neapolitani genannt) ist eine der staatlichen Universitäten in Neapel. Sie ist die älteste Hochschule für Sinologie und Orientalistik in Europa und blickt auf eine langjährige Tradition im Bereich des Studiums der europäischen, asiatischen, afrikanischen und amerikanischen Sprachen, Kulturen und Gesellschaften zurück.
Universität Neapel L’Orientale | |
---|---|
Gründung | 1732 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Neapel, Italien |
Rettrice | Elda Morlicchio[1] |
Studierende | ca. 10.400 (2016) |
Mitarbeiter | ca. 250 |
Website | www.unior.it |
Seit ihrer Gründung versteht sie sich als Studien- und Forschungszentrum, in dem Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Kulturen im Vordergrund stehen. Die „L’Orientale“, wie sie zumeist abgekürzt im Italienischen genannt wird, wurde im Jahre 1732 als „Collegio dei Cinesi“ gegründet, einem Kollegium für das Studium der chinesischen Sprache. An der Gründung war der Missionar Matteo Ripa (1682–1746) maßgeblich beteiligt.
Obgleich das Studium der orientalischen Sprachen und Kulturen noch immer einen der wesentlichen Schwerpunkte der Universität ausmacht, besteht diese heutzutage aus mehreren Fakultäten.
Fakultäten
- Fakultät für Literatur and Philosophie (Lettere e Filosofia)
- Fakultät für fremde Sprachen und Literatur (Lingue e Letterature straniere)
- Fakultät für Politikwissenschaften (Scienze politiche)
- Fakultät für Islamwissenschaften und mediterrane Kultur (Studi arabo-islamici e del Mediterraneo)
Siehe auch
Weblinks
Fußnoten