UHK Krems

Der Erber UHK Krems (Union Handballklub) ist ein österreichischer Handballverein aus Krems in Niederösterreich.

ERBER UHK Krems
Voller Name ERBER UHK Krems
Abkürzung(en)UHK, UHK Krems
Gegründet1947
Vereinsfarbengelb/rot
HalleSport • Halle • Krems
Plätze1.550
PräsidentBernd Lackner
TrainerOsterreich Ibish Thaqi
LigaHLA


Websitewww.uhk-krems.com
Heim
Auswärts
Größte Erfolge
National4× Österreichischer Meister
5× Österreichischer Cupsieger

Der Verein spielt derzeit in der höchsten österreichischen Handballliga, der Handball Liga Austria.

Geschichte

1947 wurde der UHK Krems als Handballsektion der Union Krems gegründet. In der Saison 1948/49 wurde der Meisterschaftsbetrieb aufgenommen. In der Saison 1972/73 erreichte die Mannschaft ihren ersten Österreichischen Staatsmeistertitel und wurde auch 1. Österreichischer Cupsieger. Im Herbst 1973 erfolgte die Premiere im Europacup gegen CSL Dijon. In der Saison 1974/75 wurde erneut das Double Österreichischer Staatsmeister und Cupsieger gewonnen. Am 25. November 1975 fand die Gründungsversammlung des UHK Krems als eigenständiger Verein statt. In der Saison 1976/77 wurde der Verein erneut Staatsmeister. Ein Jahr darauf, in der Saison 1977/78, erreichte der Verein den 3. Gewinn des Österreichischen Handballcups.

Nach der Saison 1994/95 musste der Verein in die Handball-Bundesliga absteigen. Nach der Saison 2002/03 stieg die Mannschaft aber wieder auf und spielt seitdem immer im Meisterplayoff der höchsten Handballliga. In der Saison 2009/10 gewannen die Niederösterreicher den ÖHB-Cup. 2010 wurde der Verein von UHK Krems in Moser Medical UHK Krems, nach dem neuen Hauptsponsor, die Moser Medical Group, umbenannt. In der Saison 2010/11 schaffte der Verein abermals den Einzug ins Cup-Finale, unterlag allerdings dem ULZ Schwaz aus Tirol um ein Tor.

In den folgenden Jahren schaffte es der Moser Medical UHK Krems regelmäßig unter die besten viert Teams der Liga zu kommen. Leider blieb den Männern in Rot-Gelb der große Wurf verwehrt.

Nachdem die Kremser in der Saison 2017/18 im Halbfinale gegen den späteren Meister HC Fivers WAT Margareten um ein Tor scheiterten verließen etliche Leistungsträger den Verein beziehungsweise beendeten ihre Karrieren. Unter diesen Spielern befand sich etwa der mehrmalige Torschützenkönig Tobias Schopf oder Vlatko Mitkov der zu Bregenz Handball wechselte.[1][2]

Somit wurde vor der Saison 2018/19 der große Umbruch eingeläutet und das Team startete stark verjüngt in die Meisterschaft. Die Niederösterreicher stellten den drittjüngsten Kader der spusu Liga in dieser Saison.[3] Das vorgegebene Ziel war das Erreichen der Bonusrunde und der damit verbundene frühzeitige Klassenerhalt.

Doch die Mannschaft von Ibish Thaqi ließ gleich zu Beginn aufhorchen und startete einen Siegeslauf, der später zum Sieg des Grunddurchgangs verhelfen sollte. Die Weihnachtspause verbrachte der UHK an der Tabellenspitze. Auch in der anschließenden Bonusrunde konnte keine Mannschaft die Kremser vom Thron stoßen und so ging man als Nummer 1 in die Playoffs. Neben der starken Vorstellung in der Liga, konnte man auch im Cup das Niveau halten und qualifizierte sich für das Cashback World Final 4 in Dornbirn. Hier konnten im Halbfinale die "roten Teufel" aus Hard bezwungen werden, ehe man es im Finale mit der zweiten Vorarlberger Mannschaft, Bregenz Handball, zu tun bekam. Nach einer schwachen ersten Halbzeit konnte das Team in der zweiten Hälfte zulegen und nach 2010 den ersten Cuptitel in die Wachau holen.[4][5]

Der Moser Medical UHK Krems ging als Titelfavorit in die Playoffs. Im Viertelfinale wurde der SC Ferlach souverän mit 2:0 Siegen bezwungen ehe man es im Halbfinale mit dem regierenden Meister aus Wien dem Handballclub Fivers Margareten zu tun bekam. Auch hier reüssierten die Kremser souverän und hatten erstmals seit 42 Jahren die Chance den Liga-Titel nach Krems zu holen. In einer packenden Finalserie gelang dem UHK im alles entscheidenden 5. Finalspiel vor heimischen Publikum der ganz große Wurf und man holte erstmals seit 1977 den Staatsmeistertitel in die Wachau und nach 1975 erstmals wieder das "Double".[6]

Kader 2021/22

Nr.NameNationalitätPositionim Verein seitLetzter Verein
22Lukas DomevscekÖsterreicherTor2018--
3Jakob JochmannÖsterreicherRückraum Mitte2017SG Handball West Wien
4Lukas NikolicÖsterreicherRückraum Mitte2020Handballclub Fivers Margareten
5Romas KirveliavičiusÖsterreicherRückraum links2021HBW Balingen-Weilstetten
9Benedikt RudischerÖsterreicherRückraumspieler2020--
10Tobias AußÖsterreicherRückraum Mitte2018--
11Matthias FührerÖsterreicherRechtsaußen2021SG Handball West Wien
14Fabian PoschÖsterreicherKreis2016SG Handball West Wien
15Kenan HasecicÖsterreicherKreisJugend--
17Stephan WiesbauerÖsterreicherRechtsaußen2021HSG Bärnbach/Köflach
20Igor VuckovicÖsterreicherRückraum Links2020UHC Hollabrunn
21Gábor HajdúUngarRückraum Rechts2018SG Handball West Wien
23Mario LipitschÖsterreicherRückraum Mitte2021--
28Sebastian FeichtingerÖsterreicherRückraum Links2021Union St. Pölten
77Gašper HrastnikSloveneRückraum Rechts2020--
95Marko SimekÖsterreicherRückraum MitteJugend--

Zugänge 2021/22

Abgänge 2021/22

  • Osterreich Gunnar Prokop (Karriereende)
  • Osterreich David Schopp (UHC Hollabrunn)
  • Osterreich Oliver Nikic (UHC Tulln)
  • Kroatien Ivan Budalić (unbekannt)[10]

Bekannte ehemalige Spieler

  • Osterreich Martin Schierer
  • Sakib Omerović
  • Osterreich Bernhard Grabner

Erfolge

  • 4× österreichischer Staatsmeister (1972/73, 1974/75, 1976/77, 2018/19)
  • 5× österreichischer Cupsieger (1972/73, 1974/75, 1977/78, 2009/10, 2018/19)

In den Saisonen 1978/79, 1979/80 und 1983/84 war der UHK Krems als Zweitplatzierter der Meisterschaft automatisch Österr. Cupsieger und für den internationalen Cupsiegerbewerb qualifiziert.

Einzelnachweise

  1. Christoph Gruböck: Kapitän Tobias Schopf beendet seine Karriere als Spitzensportler. In: uhk-krems.com. 6. Juni 2018, abgerufen am 6. Juni 2018.
  2. Bregenz Handball verpflichtet Vlatko Mitkov. In: bregenz-handball.at. 27. März 2018, abgerufen am 5. September 2018.
  3. spusu LIGA bist du junger Teams. In: spusuliga.at. Abgerufen am 25. Juli 2019.
  4. Bert Bauer: Cupsieger! Kremser Jugend schlägt Ländle-Erfahrung. In: noen.at. 24. April 2019, abgerufen am 25. Juli 2019.
  5. Thomas Mayer: UHK ist CUPSIEGER 2019. In: uhk-krems.com. 20. April 2019, abgerufen am 25. Juli 2019.
  6. Krems holt mit 27:22 über Hard 4. Meistertitel! In: krone.at. 20. April 2019, abgerufen am 8. Juni 2019.
  7. uhk-krems.com: Transferschlager: UHK verpflichtet Romas Kirveliavičius vom 23. Jänner 2021, abgerufen am 30. April 2021
  8. spusuliga.at: Matthias Führer heuert bei Krems anabgerufen am 30. April 2021
  9. uhk-krems.com: Neue Flügelflitzer für den UHK vom 22. April 2021, abgerufen am 30. April 2021
  10. uhk-krems.com: Ivan Budalić verlässt UHK vom 16. Jänner 2022, abgerufen am 16. Jänner 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.