Tyczyn

Tyczyn ist eine Stadt im Powiat Rzeszowski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 11.750 Einwohnern.

Tyczyn
Tyczyn (Polen)
Tyczyn
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Karpatenvorland
Powiat: Rzeszowski
Gmina: Tyczyn
Fläche: 9,7 km²
Geographische Lage: 49° 58′ N, 22° 2′ O
Einwohner: 3756 (31. Dez. 2016)
Postleitzahl: 36-020
Telefonvorwahl: (+48) 17
Kfz-Kennzeichen: RZE



Geschichte

Pałac Wodzickich, heute Gymnasium

Der Ort wurde 1368 unter dem Namen Tyczczin vom Lokator und dem ersten Vogt Bartold Tyczner gegründet und gehörte ursprünglich zum Sanoker Land, Woiwodschaft Ruthenien. In der folgenden Zeit wurde die Stadt als Thiczin (1403), Tyczin (1404), Thijczin (1409), Tyczyn (1412), Thiczin, Tyczyn (1420), oppidum Tyczenense (1430), Teczin (1441), Tyczschin, Tluczin [!] (1446), Tetschin (1447), Chyczyn (1461), Thyczczin (1466), Thyczczen (1481) erwähnt. Zu dieser Zeit war der Name der Stadt sehr ähnlich dem Namen von Neu- und Alttitschen (Tyczyn, Thiczyn, Titschein, Ticzen) in Nordmähren,[1] und deswegen glauben viele Forscher, dass Bartold Tyczner aus dieser Stadt kam und daraus auch Siedler (siehe auch Walddeutsche) herbeiholte.[2]

In der Neuzeit rechtfertigt ein erheblicher jüdischer Anteil die Bezeichnung als Schtetl.

Heute gehört Tyczyn mit einem eigenen Dekanat dem Bistum Rzeszów an.

Gemeinde

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde gehören neben der Stadt Tyczyn weitere Dörfer mit Schulzenämtern.

Persönlichkeiten

Commons: Tyczyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tomasz Jurek (Redakteur): Słownik Historyczno-Geograficzny Ziem Polskich w Średniowieczu. Edycja elektroniczna.
  2. Głos Tyczyna Nr 2(584), 2018, S. 14 (polnisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.