Two-Spirit
Two-Spirit ist eine vom Ojibwa-Wort nīšomanitō (ᓃᔓᒪᓂᑐ̇ „Zweigeist“) ins Englische übersetzte Neubedeutung zur allgemeinen Bezeichnung eines dritten Geschlechtes. Ein solches gab und gibt es heute noch in den Geschlechtermodellen fast aller Volksgruppen der indigenen Bevölkerung Nordamerikas. Die Bezeichnung Two-Spirit bezog sich ursprünglich auf das Vorhandensein zweier Seelen unterschiedlichen Geschlechtes bei ein und derselben Person. Diese Auffassung ist allerdings in den verschiedenen indigenen Kulturen nicht sehr verbreitet.
Gegenwart
Die Wiederbelebung der damaligen indigenen Kultur mit ihrem Geschlechterverständnis war trotz der Bemühungen vieler lesbischer, schwuler, trans- und intergeschlechtlicher Indigenen nicht möglich. Die heutigen Indigenen haben die Normen und Werte der Europäer verinnerlicht; die Existenz der Two-Spirits wurde in der öffentlichen Wahrnehmung lange verdrängt und erfuhr erst in den letzten Jahren eine Wiederbelebung.
Siehe auch
Literatur
- Michelle Cameron: Two-spirited Aboriginal people: Continuing cultural appropriation by non-Aboriginal society. In: Canadian Women Studies. Band 24, Nr. 2–3, 2005, S. 123–127.
- Sue-Ellen Jacobs, Wesley Thomas, Sabine Lang (Hrsg.): Two-spirit people: Native American gender identity, sexuality, and spirituality. University of Illinois Press, Urbana 1997, ISBN 0-252-02344-7 (Seitenvorschauen in der Google-Buchsuche).
- darin: Beatrice Medicine: Changing Native American roles in an urban context and changing Native American sex roles in an urban context. S. 145–148 (Leseprobe in der Google-Buchsuche).
- Sabine Lang: Männer als Frauen, Frauen als Männer: Geschlechtsrollenwechsel bei den Indianern Nordamerikas. Wayasbah, Hamburg 1990, ISBN 978-3-925682-22-3.
- Sabine Lang: Men as women, women as men: Changing gender in Native American cultures. University of Texas Press, Austin 1998, ISBN 0-292-74700-4.
- Will Roscoe: The Zuni man-woman. University of New Mexico Press, Albuquerque 1991, ISBN 0-8263-1253-5.
- Will Roscoe: Changing ones: Third and fourth genders in native North America. St. Martin’s Press. New York 1998, ISBN 0-312-17539-6.
- Will Roscoe, Gay American Indians: Living the spirit: A gay American Indian anthology. St. Martin’s Press, New York 1988, ISBN 0-312-01899-1.
- Claude E. Schaeffer: The Kutenai female berdache. In: Ethnohistory. Band 12, Nr. 3, 1965, S. 193–236.
- James W. Schultz: Blackfeet tales of Glacier National Park. Houghton Mifflin, Boston 1916.
- James W. Schultz: Running Eagle, the warrior girl. Houghton Mifflin, Boston 1919.
- Tom Spanbauer: The man who fell in love with the moon. A novel. Atlantic Monthly Press, New York 1991, ISBN 0-87113-468-3.
- J. Spencer: The Last of the Dodo’s: Voice of the Two Spirit. Lulu Publishing, 2005 ISBN 1-4116-2358-4.
- Richard C. Trexler: Sex and conquest: Gendered violence, political order, and the European conquest of the Americas. Cornell University Press, Ithaca 1995, ISBN 0-8014-3224-3.
- Walter L. Williams: The spirit and the flesh: Sexual diversity in American Indian cultures. Beacon Press, Boston 1986, ISBN 0-8070-4602-7.
Weblinks
- Delilah Friedler: At San Francisco’s Two-Spirit Powwow, Gender Diversity Is Sacred. In: MotherJones.com. 25. Februar 2020 (englisch; „A look inside the growing community“).
- Rachel Savage: Walking in two worlds: Canada’s “two-spirit” doctor guiding trans teenagers. In: Trust.org. 8. Januar 2020 (englisch; „Dr. James Makokis treats young transgender people and teaches them about being two-spirit“).
- Logan Metzger: Native American two-spirit identity mixes gender roles. In: IowaStateDaily.com. 6. November 2019 (englisch; „two-spirit, a gender identity that traditionally consists of mixing gender roles“).