Tuineje

Tuineje ist eine der sechs Gemeinden der zu Spanien gehörenden Kanarischen Insel Fuerteventura. Im Ort Tuineje befindet sich die Gemeindeverwaltung. Die bei weitem größte Siedlung ist Gran Tarajal.

Gemeinde Tuineje

Der Ort Tuineje
Wappen Karte der Kanarischen Inseln
Tuineje (Kanarische Inseln)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kanarische Inseln
Provinz: Las Palmas
Insel: Fuerteventura
Koordinaten 28° 19′ N, 14° 3′ W
Höhe: 205 msnm
Fläche: 275,94 km²
Einwohner: 15.241 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 55,23 Einw./km²
Postleitzahl: E–35620 (Gran Tarajal)
E–35627 (Tarajalejo)
E–35628 (Tuineje)
E–35629 (Giniginamar)
Gemeindenummer (INE): 35030
Verwaltung
Bürgermeister: Salvador Delgado Guerra (CC) (Stand 2009)
Adresse der Gemeindeverwaltung: Plaza de San Miguel, 1
35628 - Tuineje
Website: tuineje.es
Lage der Gemeinde
Leuchtturm Faro de la Entallada

Geschichte

Das heutige Fest in Tuineje, das auch als Jurada de San Miguel (Rache des Heiligen Michael) bekannt ist, hat folgenden Hintergrund: Bei einem weit zurückliegenden Überfall der Engländer verlor eine Statue des Heiligen einen Arm, und aus Rache soll der Heilige Michael den Bürgern des Ortes im Oktober 1740 zu ihrem Sieg verholfen haben. Bei der Schlacht von Tamacite rückte ein britisches Expeditionskorps beim heutigen Gran Tarajal plündernd nach Tuineje vor. Mit Hilfe von wenigen Dromedaren als lebende Schutzschilde, und mit wenigen Gewehren bewaffnet, gelang es einigen von ihrem Bürgermeister gewarnten Bauern, am Montaña de Tamacite die Hälfte der zahlenmäßig überlegenen, gut bewaffneten Eindringlinge zu schlagen und in die Flucht zu treiben. Dabei wurden neben anderen Waffen auch zwei Kanonen erbeutet, die heute den Eingang des Inselmuseums von Betancuria zieren. Dieses Ereignis ging als Schlacht von Tamacite in die Geschichte ein.

Orte der Gemeinde

Die Bevölkerungszahlen in Klammern stammen aus dem Jahr 2011[2].

  • Gran Tarajal (7.323)
  • Tarajalejo (1.296)
  • Tesejerague (1.208)
  • Tuineje (944)
  • Las Playitas (832)
  • Giniginamar (578)
  • Tiscamanita (478)
  • Juan Gopar (454)
  • Teguital (291)
  • Las Casitas (47)

Sehenswertes

  • Die von einer Wehrmauer umgebene, zweischiffige Kirche San Miguel Arcángel in Tuineje wurde 1790 fertiggestellt.
  • In Tiscamanita befindet sich die Kapelle de San Marcos. Sie stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts und besticht durch ihre franziskanische Schlichtheit.
  • Der Leuchtturm Faro de La Entallada bei Las Playitas wurde 1953 in einer auf der Insel einzigartigen Bauweise errichtet.
  • Der Kalkofen von Gran Tarajal ist der größte auf der Insel. Gebrannter Kalk war einst ein wichtiger Exportartikel.
Commons: Tuineje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Einwohnerzahlen des Instituto Nacional de Estadistica
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.