Trilone (Nervenkampfstoffe)

Trilone, auch G-Stoffe, war der deutsche Deckname für die Nervenkampfstoffe Sarin (GB), Soman (GD) und Tabun (GA) aus der Familie der Phosphorsäureester.[1] Der Ausdruck ist bis heute geläufig. Sie gehören in die Gruppe Chemische Waffe – Einsatz flüchtig der Kampfstoffe, und umfassen die gefährlichsten bekannten Nervengase.

Verwendete Einzelnamen für Trilon-Nervenkampfstoffe sind:

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Trilone. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 1. April 2014.
  2. Eintrag zu Tabun in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 25. März 2021.
  3. Eintrag zu Sarin in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 25. März 2021.
  4. Überblick chemische Kampfstoffe (Memento vom 19. Februar 2009 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.