Trillfingen

Trillfingen ist ein Stadtteil der Stadt Haigerloch im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland). Das Dorf befindet sich nördlich von Haigerloch unmittelbar oberhalb des Tals der Eyach.

Trillfingen
Ehemaliges Gemeindewappen von Gruol
Höhe: 536 m ü. NN
Fläche: 10,04 km²
Einwohner: 1349 (31. Dez. 2018)
Bevölkerungsdichte: 134 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1973
Kirche St. Valentin
Kirche St. Valentin

Zum Stadtteil Trillfingen gehören d​as Dorf Trillfingen, d​ie fürstliche Domäne Salenhof, d​ie Höfe Kremensee u​nd die Häuser Sägewerk, Talmühle, Wirtschaft z​um Karlstal u​nd Zimmerei.

Geschichte

Trillfingen w​ird erstmals i​m Jahr 1275 überliefert. Der Ort gehörte z​ur Herrschaft Haigerloch.

Am 1. Januar 1973 w​urde Trillfingen i​n die Stadt Haigerloch eingegliedert.[1]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche St. Valentin
  • St.-Wendelinskapelle mit kleiner Orgel vom Anfang des 18. Jh.[2]
  • Gasthaus Rössle

Literatur

  • Wilhelm Kiefer: Fest- und Heimatbuch Trillfingen, anläßlich der 700-Jahr-Feier im Jahre 1975, hrsg. von der Gemeinde Trillfingen, Haigerloch-Trillfingen Gemeinde 1975,
  • Erhard Lazi (Hrsg.): Der Zollernalbkreis. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1979, ISBN 3-8062-0205-2, S. 296.
Commons: Trillfingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 529.
  2. Informationen zur Orgel der St.-Wendelinskapelle auf organindex.de. Abgerufen am 2. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.