Tolocirio

Tolocirio ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 47 Einwohnern (Stand 2019) in der Provinz Segovia in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León in Zentralspanien.

Gemeinde Tolocirio

Tolocirio – Iglesia de San Pedro Apóstol
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Tolocirio (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Segovia
Comarca: Villa y Tierra de Arévalo
Koordinaten 41° 8′ N,  39′ W
Höhe: 800 msnm
Fläche: 9,44 km²
Einwohner: 47 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 4,98 Einw./km²
Postleitzahl: 40467
Gemeindenummer (INE): 40201
Verwaltung
Website: Tolocirio

Lage und Klima

Der Ort Tolocirio liegt in der weitgehend ebenen Agrarlandschaft der kastilischen Meseta etwa auf halbem Wege zwischen den Städten Valladolid und Segovia in einer Höhe von ca. 800 m. Nächstgrößere Stadt ist das ca. 14 km südwestlich gelegene Arévalo. Das Klima ist gemäßigt bis warm; der eher spärliche Regen (ca. 390 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der trockenen Sommermonate übers Jahr verteilt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002017
Einwohner1581781516253[3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen auf dem Lande haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem kontinuierlichen Rückgang der Bevölkerungszahl geführt.

Wirtschaft

Tolocirio und sein Umland sind traditionell agrarisch orientiert und waren im Mittelalter und der frühen Neuzeit ein Zentrum der Textilherstellung; Kleinhändler, Handwerker und Dienstleister aller Art ließen sich im Ort nieder. Heute sind Landwirtschaft und Weinbau die bedeutendsten Einnahmequellen der Gemeinde.

Geschichte

Keltische, römische, westgotische und selbst arabisch-maurische Spuren fehlen. Die Gegend wurde um das Jahr 1082 von Alfons VI. von León zurückerobert (reconquista) und anschließend von Christen aus dem Norden oder aus dem Süden (mudéjares) wiederbesiedelt (repoblación). Der Ortsname wird in einem Dokument des Jahres 1250 erstmals erwähnt.

Sehenswürdigkeiten

Umgebung
  • An der höchsten Stelle der Gemeinde steht ein Wachturm aus dem 19. Jahrhundert.
Commons: Tolocirio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Tolocirio – Klimatabellen
  3. Tolocirio – Bevölkerungsentwicklung
  4. Tolocirio – Kirche
  5. Tolocirio – Kirche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.