Titularbistum Helenopolis in Bithynia
Helenopolis in Bithynia (ital.: Elenopoli di Bitinia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Helenopolis, die in der römischen Provinz Bithynia lag. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Nikomedia zugeordnet.
| Titularbischöfe von Helenopolis in Bithynia | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Giuseppe Cusani OESA | 2. Dezember 1669 | 2. Mai 1672 | |
| 2 | Philip Thomas Howard of Norfolk OP | Großalmosenier am englischen Königshof mit Weihegewalt für England | 16. Mai 1672 | 23. März 1676 |
| 3 | Johannes Schmitzberger OSB | Weihbischof in Wien (Österreich) | 18. Dezember 1673 | 28. August 1683 |
| 4 | Leopold Heinrich Wilhelm von Schorror | Apostolischer Vikar von Ober- und Niedersachsen (Deutschland) | 15. Dezember 1728 | 9. September 1753 |
| 5 | Filippo Scarola | 20. Juli 1801 | ||
| 6 | Anton Alois Buchmayer | Weihbischof in Wien (Österreich) | 6. April 1835 | 30. Januar 1843 |
| 7 | Jan Kanty Dąbrowski | Weihbischof in Gnesen-Posen (Polen) | 19. Juni 1843 | 4. April 1853 |
| 8 | Francesco Maiorsini | 30. November 1854 | 20. Juni 1859 | |
| 9 | Pierre-Julien Pichon MEP | Apostolischer Vikar von Süd-Sichuan (China) | 24. Januar 1860 | 12. März 1871 |
| 10 | Aleksander Kazimierz Gintowt-Dziewałtowski | Weihbischof in Płock (Polen) | 23. Februar 1872 | 15. März 1883 |
| 11 | Flaviano Simoneschi | emeritierter Bischof von Terracina, Priverno und Sezze (Italien) | 9. August 1883 | 13. Januar 1889 |
| 12 | Augusto Berlucca | 24. Mai 1889 | 1. August 1896 | |
| 13 | Antonio Maria Cesareo | 7. November 1896 | 20. Februar 1907 | |
| 14 | Rocco Francesco Vucic | 5. September 1907 | 24. Mai 1910 | |
| 15 | Johann Baptist von Neudecker | Weihbischof in München und Freising (Deutschland) | 8. März 1911 | 15. Oktober 1926 |
| 16 | Honoré-Joseph Coppieters | Koadjutorbischof von Gent (Belgien) | 28. Januar 1927 | 17. Mai 1927 |
| 17 | Michel-Thomas Labrecque | emeritierter Bischof von Chicoutimi (Kanada) | 11. November 1927 | 3. Juni 1932 |
| 18 | Giovanni Battista Ressia | emeritierter Bischof von Mondovi (Italien) | 4. Juli 1932 | 6. September 1933 |
| 19 | Wojciech Tomaka | Weihbischof in Przemyśl (Polen) | 25. November 1933 | 6. Februar 1967 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.