Titularbistum Gratianopolis
Gratianopolis (ital.: Grazianopoli) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der römischen Provinz Mauretania Caesariensis (heute Algerien) lag.
| Titularbischöfe von Gratianopolis | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Teodor Skuminowicz (Skumin) | Weihbischof in Vilnius (Polen-Litauen) | 12. August 1652 | 24. September 1668 |
| 2 | Mikołaj Słupski | Weihbischof in Vilnius (Polen-Litauen) | 3. Juni 1669 | 1693 |
| 3 | Jan Dłużewski | Weihbischof in Chelm (Polen-Litauen) | 18. Juni 1696 | 1720 |
| 4 | Michał Piechowski | Weihbischof in Przemyśl (Polen-Litauen) | 12. Februar 1721 | 29. Januar 1723 |
| 5 | Dominicus Invitti | 29. November 1724 | 5. September 1725 | |
| 6 | Franc Jožef Mikolič (Mikolitsch) | Weihbischof in Laibach (Herzogtum Krain,heute Slowenien) | 14. Dezember 1789 | 4. Dezember 1793 |
| 7 | Tomasz Chmielewski | Weihbischof in Warschau (Polen) | 2. Oktober 1837 | 30. Juli 1844 |
| 8 | Ignatius Camillus William Mary Peter Persico OFMCap | Apostolischer Vikar von Tibet (China) | 8. März 1854 | 11. März 1870 |
| 9 | Edouard Charles Fabre | Koadjutorbischof von Montréal (Kanada) | 1. April 1873 | 11. Mai 1876 |
| 10 | Pascal Bili OFM | Apostolischer Vikar von Nordwesthubei (China) | 20. November 1876 | 12. Mai 1878 |
| 11 | Ferenc Lönhart | 5. April 1881 | 3. Juli 1882 | |
| 12 | Marie-Laurent-François-Xavier Cordier MEP | Apostolischer Vikar von Phnom-Penh (Kambodscha) | 18. Juni 1882 | 14. August 1895 |
| 13 | Ferdinand Johann Nepomuk Kalous | Weihbischof in Prag (Tschechien) | 1. Oktober 1891 | 19. September 1907 |
| 14 | Isaias Papadopoulos | Apostolischer Exarch von Konstantinopel/Istanbul (Osmanisches Reich/Türkei) | 28. Juni 1911 | 18. Januar 1932 |
| 15 | Dionisio Leonida Varouhas | Apostolischer Exarch von Istanbul (Türkei) | 11. Juni 1932 | 28. Januar 1957 |
| 16 | Hyakinthos Gad | Apostolischer Exarch von Griechenland (Griechenland) | 17. Februar 1958 | 30. Januar 1975 |
| 17 | Anargyros Prindezis | Apostolischer Exarch von Griechenland (Griechenland) | 28. Juni 1975 | 18. März 2012 |
| 18 | Dimitrios Salachas | Apostolischer Exarch von Griechenland (Griechenland) | 14. Mai 2012 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.