Titularbistum Diocletiana
Diocletiana (it.: Diocleziana) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz, der in der historischen Region Dardanien auf dem heutigen Gebiet des Kosovo lag.
| Titularbischöfe von Diocletiana | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Adolph Gottfried Volusius | Weihbischof in Mainz (Deutschland) | 22. Juni 1676 | 17. März 1679 |
| 2 | Kazimierz Jan z Bnina Opaliński OCist | Koadjutorbischof von Posen (Polen) | 8. Januar 1680 | 17. November 1681 |
| 3 | Maximilian Heinrich Burmann | Weihbischof in Trier (Deutschland) | 6. April 1682 | 1687 |
| 4 | Bazilije Božičković OSBM | Apostolischer Vikar von Marča (Kroatien) | 4. September 1759 | 23. Juni 1777 |
| 5 | Simon Quinn | Koadjutorbischof von Cloyne (Irland) | 17. August 1779 | |
| 6 | Cristoforo Arduino Terzi OFM | emeritierter Bischof von Massa Carrara-Pontremoli (Italien) | 10. Juli 1945 | 11. Juli 1971 |
| 7 | Annibale Bugnini CM Titularerzbischof pro hac vice |
Apostolischer Pro-Nuntius | 6. Januar 1972 | 3. Juli 1982 |
| 8 | Pietro Rossano | Weihbischof in Rom (Italien) | 7. Dezember 1982 | 15. Juni 1991 |
| 9 | Lorenzo Baldisseri Titularerzbischof pro hac vice |
Apostolischer Nuntius Kurienerzbischof |
15. Januar 1992 | 22. Februar 2014 |
| 10 | Wojciech Załuski Titularerzbischof pro hac vice |
Apostolischer Nuntius | 15. Juli 2014 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.