Titularbistum Chrysopolis in Arabia
Chrysopolis in Arabia (ital.: Crisopoli di Arabia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der römischen Provinz Arabia lag. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Bostra zugeordnet.
| Titularbischöfe von Chrysopolis in Arabia | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Galcerán Cassanyach OCarm | Weihbischof in Mallorca (Spanien) | 2. Februar 1534 | 1537 |
| 2 | Rafael Llinás OCarm | Weihbischof in Mallorca (Spanien) | 27. Juni 1537 | 4. Juni 1558 |
| 3 | Francesco Panicarola OFM | 4. Juli 1586 | 28. September 1587 | |
| 4 | Melchiorre Pelletta | Weihbischof in Turin (Italien) | 9. März 1588 | |
| 5 | Jean Bernard d'Angeloch | Weihbischof in Basel (Schweiz) | 20. Mai 1613 | |
| 6 | Matheus de Castro Mahale CO | Apostolischer Vikar von Idalcan (Indien) und Pegù (Burma) / Apostolischer Vikar von Äthiopien |
14. November 1637 | 1669 |
| 7 | Thomas Henrici | Weihbischof in Basel (Schweiz) | 4. Mai 1648 | 19. Februar 1660 |
| 8 | Johann Kaspar Schnorf | Weihbischof in Basel (Schweiz) | 4. Juli 1661 | 10. Juni 1704 |
| 9 | Johann Bernhard Mayer | Weihbischof in Würzburg (Deutschland) | 26. Januar 1705 | 7. September 1747 |
| 10 | Franz Xaver Anton Marxer | Weihbischof in Wien (Österreich) | 6. Mai 1748 | 25. Mai 1775 |
| 11 | Ignaz Franz Stanislaus Reichsgraf von Spaur | Koadjutorbischof in Brixen (Österreich) | 18. Dezember 1775 | 31. Dezember 1778 |
| 12 | Caesar Muni-Forno | Weihbischof in Messina (Italien) | 23. September 1782 | |
| 13 | Andrzej Benedykt Kłągiewicz | Weihbischof in Vilnius (Polen-Litauen) | 15. März 1830 | 14. Dezember 1840 |
| 14 | Pedro de Santa Mariana e Souza OCD | Weihbischof in São Sebastião do Rio de Janeiro (Brasilien) | 1. März 1841 | 6. Mai 1864 |
| 15 | Claude-Marie Dépommier MEP | Apostolischer Vikar von Coimbatore (Indien) | 17. Februar 1865 | 8. Dezember 1873 |
| 16 | Jean-Yves-Marie Coadou MEP | Apostolischer Vikar von Mysore (Indien) | 20. August 1880 | 10. Oktober 1886 |
| 17 | Pierre-Jean-Marie Gendreau MEP | Apostolischer Vikar von Hanoi (Vietnam) | 26. April 1887 | 7. Februar 1935 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.