Titularbistum Casae Nigrae
Casae Nigrae (ital.: Case Nere) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Die in Nordafrika gelegene Stadt war ein alter römischer Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Dieser lag in der römischen Provinz Numidien.
| Titularbischöfe von Casae Nigrae | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Francis Costantin Mazzieri OFMConv | emeritierter Bischof von Ndola (Sambia) | 26. November 1965 | 14. Dezember 1970 |
| 2 | Michael Patrick Olatunji Fagun | Weihbischof in Ondo (Nigeria) | 28. Juni 1971 | 30. Juli 1972 |
| 3 | Heriberto Correa Yepes MXY | Apostolischer Vikar von Buenaventura (Kolumbien) | 29. Januar 1973 | 9. September 2010 |
| 4 | José Carlos Chacorowski CM | Weihbischof in São Luís do Maranhão (Brasilien) | 22. Dezember 2010 | 19. Juni 2013 |
| 5 | Robert Llanos | Weihbischof in Port of Spain (Trinidad und Tobago) | 13. Juli 2013 | 18. Dezember 2018 |
| 6 | Wojciech Skibicki | Weihbischof in Elbląg (Polen) | 14. Februar 2019 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.