Titularbistum Antiphellus
Antiphellus (ital.: Antifello) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt Antiphellos in der kleinasiatischen Landschaft Lykien, jetzt Kaş im Südwesten der heutigen Türkei, das der Kirchenprovinz Myra angehörte.
| Titularbischöfe von Antiphellus | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Andrew Donnellan | Koadjutorbischof von Clonfert (Irland) | 20. Dezember 1776 | 7. Mai 1778 |
| 2 | Pietro Ramazzini OCD (Antonio Ramazzini) |
Apostolischer Vikar von Groß Mogul (Indien) | 3. Juni 1794 | 9. Oktober 1840 |
| 3 | José Higinio Madalengoitia y Sanz de Zárate | Weihbischof in Trujillo (Peru) | 27. Oktober 1840 | 19. Januar 1846 |
| 4 | Jean Georges Collomb SM | Apostolischer Vikar von Melanesien (Papua-Neuguinea) | 19. Februar 1846 | 16. Juli 1848 |
| 5 | François-Xavier Danicourt CM | Apostolischer Vikar von Chekiang Apostolischer Vikar von Jiangxi (China) |
22. Dezember 1850 | 2. Februar 1860 |
| 6 | Pasquale Vuicic OFM (Pasquale Vujcic) |
Apostolischer Vikar von Ägypten Apostolischer Vikar von Bosnien (Österreich-Ungarn) |
28. September 1860 | 11. März 1888 |
| 7 | Joseph Higgins | Weihbischof in Sydney (Australien) | 18. September 1888 | 21. September 1899 |
| 8 | John Joseph Collins SJ | Apostolischer Vikar von Jamaika (Jamaika) | 12. Juni 1907 | 30. November 1934 |
| 9 | Jean-Marie Aubin SM | Apostolischer Vikar von Honiara (Salomonen) | 8. April 1935 | 28. August 1967 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.