Tishman Speyer Properties

Tishman Speyer Properties ist ein US-amerikanisches Immobilienunternehmen, das 1978 von Robert Tishman (1916–2010) und seinem Schwiegersohn Jerry I. Speyer (* 1940) gegründet wurde. Trotz ähnlichen Namens ist das Unternehmen nicht mit der US-amerikanischen Gebäudebaufirma Tishman Construction identisch.

Tishman Speyer Properties
Rechtsform GmbH (deutsche Tochterfirma)
Gründung 1978
Sitz 45 Rockefeller Plaza
New York City
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung
  • Joseph Doran (CFO)
Mitarbeiterzahl 1.200[2]
Branche Immobilien
Website Deutschland de.tishmanspeyer.com
Vereinigte Staaten tishmanspeyer.com
Stand: 23. November 2018

Unternehmen

Das Unternehmen beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter[2]. Die Firmenzentrale liegt in New York City. Von Tishman Speyer gehaltene Immobilien befinden sich in London, Madrid, Mailand, New York City und São Paulo. Die deutsche Tochterfirma besitzt (Stand 2016) Immobilien in Berlin[3] und Frankfurt am Main[4].

Tishman Speyer Properties gehört zu den international führenden Eigentums- und Planungs- und Verwaltungsgesellschaften von Immobilien. Seit seiner Gründung werden mehr als 700.000 Quadratmeter Fläche in vielen Metropolen der Welt verwaltet. In die Schlagzeilen geriet das Unternehmen, weil in New York ein Großprojekt gescheitert war: die Umwandlung der Stuyvesant Town (Peter Cooper Village) in Eigentumswohnungen. Die Siedlungen wurden von Tishman Speyer für 5,4 Milliarden US-Dollar erworben, letztlich jedoch an die Gläubiger übergeben.[5]

Bekannte Verwaltungsobjekte sind das Chrysler Building in New York, das Rockefeller Center und das CitySpire Center, weiterhin der Nord-Turm in São Paulo, Brasilien, zeitweise der Millbank Tower in London.

Ein neueres Projekt in London ist die Sanierung des Fleetway House, das jetzt als Nexus Place bekannt ist. Nexus Place wurde im Jahr 2007 gekauft und stark erweitert und umgebaut. Das New Yorker Lipstick Building wurde im Jahr 2004 durch Tishman Speyer gemeinsam mit weiteren Investoren angekauft[6] und im Jahr 2007 für 650 Millionen US-Dollar wieder verkauft.[7]

Seit dem Jahr 2005 ist Tishman Speyer an drei der größten Immobiliengeschäfte in der Geschichte der USA beteiligt:

  • der Kauf des Gebäudes 666 Fifth Avenue für 1,8 Milliarden US-Dollar, der größte Hauskauf eines einzelnen Objekts in der US-Geschichte[8]
  • der Kauf des MetLife Building für 1,72 Milliarden US-Dollar, was den bisherigen Preisrekord für eine Einzelimmobilie darstellte
  • der Kauf der Stuyvesant Town und des Peter Cooper Village für 5,4 Milliarden US-Dollar; beide Siedlungen umfassen 110 Gebäude mit 11.200 Appartements. Dies war wiederum das größte Immobiliengeschäft mit einem Käufer und Verkäufer in der US-Geschichte. Im Januar 2010 scheiterte dieses Projekt[9].

Deutschland

1994 wurde Tishman Speyer von der Sony Corporation mit der Entwicklung des Sony Centers in Berlin-Mitte beauftragt.[10]

Zu den größten Immobilienobjekten von Tishman Speyer in Frankfurt am Main gehören:

Zwischen 2006 und 2015 gehörte der Elisenhof in München, ein Einkaufszentrum, zu Tishman Speyer.[11]

Preise und Auszeichnungen

  • 2004 Henry C. Turner Prize for Innovation in Construction Technology des "National Building Museum"

Sonstiges

Das Privatvermögen des Firmenmitgründers Jerry I. Speyer wird von Forbes im November 2018 mit 4 Mrd. US-Dollar angegeben, womit er Platz 179 der reichsten US-Amerikaner belegt.[12]

Siehe auch

Commons: Tishman Speyer Properties – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tishman Speyer Properties: Firm: Executives (en) Abgerufen am 23. November 2018.
  2. Tishman Speyer Properties: About the Organisation (en) Abgerufen am 23. November 2018.
  3. Tishman Speyer kauft Philip-Johnson-Haus. In: Berliner Morgenpost, 6. September 2006.
  4. commerzreal.com (PDF; 206 kB) (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/commerzreal.com
  5. Huge Housing Complex returned to Creditors
  6. http://nreionline.com/property/office/real_estate_tishman_speyer_buy
  7. http://observer.com/2007/07/lipstick-building-sells-for-6485-m/
  8. Official Tishman description
  9. http://www.huffingtonpost.com/2010/01/26/tishman-speyer-sends-brea_n_437722.html
  10. Tishman Speyer Properties: Immobilien: Sony Center. Abgerufen am 23. November 2018.
  11. AXA kauft Elisenhof in München von Tishman Speyer, Meldung bei Thomas Daily, 11. Mai 2015, abgerufen 4. Oktober 2016
  12. Forbes: Profile: Jerry Speyer. Abgerufen am 23. November 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.