Thulium(II)-bromid

Thulium(II)-bromid ist eine anorganische chemische Verbindung des Thuliums aus der Gruppe der Bromide.

Kristallstruktur
_ Tm2+ 0 _ Br
Allgemeines
Name Thulium(II)-bromid
Andere Namen

Thuliumdibromid

Verhältnisformel TmBr2
Kurzbeschreibung

dunkelgrüner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 64171-97-7
Wikidata Q16857499
Eigenschaften
Molare Masse 328,74 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

619 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Thulium(II)-bromid kann durch Reduktion von Thulium(III)-bromid mit Thulium im Vakuum bei 800 bis 900 °C gewonnen werden.[1]

Eigenschaften

Thulium(II)-bromid ist ein dunkelgrüner Feststoff. Die Verbindung ist äußerst hygroskopisch und kann nur unter sorgfältig getrocknetem Schutzgas oder im Hochvakuum aufbewahrt und gehandhabt werden. An Luft geht Thulium(II)-bromid unter Feuchtigkeitsaufnahme in Hydrate über, die aber instabil sind und sich mehr oder weniger rasch unter Wasserstoff-Entwicklung in Oxidbromide verwandeln. Mit Wasser spielen sich diese Vorgänge noch sehr viel schneller ab. Die Verbindung besitzt eine Kristallstruktur vom Strontiumiodid-Typ.[1]

Einzelnachweise

  1. Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 1081.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.