The Great Bertholinis
The Great Bertholinis ist eine deutsche Band aus Nürnberg.[2] Der Stil des „Indie-Brass-Ensembles“[3] wird als „ein Mix aus Indie-Rock und osteuropäischer Blasmusik-Polka mit Hang zur Melancholie“[4] beschrieben. Mit Pauken, Trompeten, Banjo und Balalaika versöhne es die ungarische „euphorische Melancholie und folkloristische Spielwut“ mit „moderner Independent-Musik westlicher Prägung“.[2] Die Band selbst schreibt: „Zwischen Polka und Bluegrass, zwischen Revue und Spiritual blüht die kosmopolitische Folklore und fordert Tradition.“[5] Songschreiber sind Özgür Kantar und Steffen Zimmermann. Nach Eigendarstellung entstammt die Band einer alten Künstlerdynastie aus dem ungarischen Dorf „Átánly“.[6][5] Allerdings heißt es in der Bandbiografie im weiteren Verlauf ironisierend „Ob diese und wie viel dieser Geschichte wahr ist […], ist am Ende egal […]“.[5]
| The Great Bertholinis | |
|---|---|
| Allgemeine Informationen | |
| Herkunft | Nürnberg, Deutschland |
| Genre(s) | Indie-Rock |
| Gründung | 2006 |
| Website | www.bertholini.de |
| Aktuelle Besetzung | |
| Steffen Zimmermann – „Todor Bertholini“[1] | |
| Özgür Kantar – „Oszkár Bertholini“ | |
| Sebastian Wittig – „János Bertholini“ | |
| Dirk Sommerfeld – „Lobos Bertholini“ | |
| Matthias Heer – „Zoltán Bertholini“ | |
| Wolfgang Riedl – „László Bertholini“ | |
| Gabriel Dempetic – „Gábor Bertholini“ | |
| Frank Burgess – „Ferenc Bertholini“ | |
| Ehemalige Mitglieder | |
Schlagzeug, Glockenspiel | „József Bertholini“ |
| „Zsazsa Bertholini“ | |
Trompete | „Sándor Bertholini“ |
Gastmusiker bei den Aufnahmen zum Debüt-Album Objects Travel in More Than One Direction waren Jochen Hesch an der akustischen Gitarre und Leif Sommermeyer (The Broken Beats) am Klavier.[7]
Auszeichnungen
- 2009: Internationaler Balcony-TV-Award als Best New Act 2009[8]
- 2011: Nürnberg-Stipendium aus dem Preis der Stadt Nürnberg[9]
Diskografie
- Alben
- 2006: Objects Travel in More Than One Direction (Hazelwood Vinyl Plastics)[7]
- 2009: Planting a Tree Next to a Book (Hazelwood Vinyl Plastics)[10]
- 2010: Gradual Unfolding of a Conscious Mind – Part 3 (Hazelwood Vinyl Plastics)[8]
- 2014: Brothers & Devils (Stargazer Records)[11]
Weblinks
- Offizielle Website
- The Great Bertholinis bei Hazelwood Vinyl Plastics
- The Great Bertholinis bei Discogs
- Die Nürnberger Band "The Great Bertholinis" – Puzzle-Beitrag des Bayerischen Fernsehens in der ARD-Mediathek
Einzelnachweise
- The Great Bertholinis. (Nicht mehr online verfügbar.) Initiative Musik gGmbH, 2008, archiviert vom Original am 20. Januar 2013; abgerufen am 7. August 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- The Great Bertholinis. Indie-Rock-Band gegründet 2005 in Nürnberg. Kulturreferat der Stadt Nürnberg, archiviert vom Original am 22. Februar 2014; abgerufen am 14. Februar 2014.
- Kurzbeschreibung. Amazon.com, archiviert vom Original am 29. April 2011; abgerufen am 5. Dezember 2010.
- Arne Hirsemann: The Great Bertholinis auf Motor.de
- Aus der Datei info_bio_deutsch.doc in Session 2 (Daten-Track) der Debüt-CD Objects Travel in More Than One Direction
- Biographie bei Hazelwood.de
- Objects Travel in More Than One Direction auf Hazelwood.de
- The Great Bertholinis auf Myspace
- Frühere Preisträger: Nürnberg Stipendium. Kulturreferat der Stadt Nürnberg, archiviert vom Original am 22. Februar 2014; abgerufen am 14. Februar 2014.
- Planting a Tree Next to a Book auf Hazelwood
- GREAT BERTHOLINIS, THE, Veröffentlichungen bei Brokensilence