Tetraiodbenzole

Die Tetraiodbenzole bilden eine Stoffgruppe, bestehend aus einem Benzolring mit vier Iodatomen (–I) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H2I4.

Tetraiodbenzole
Name 1,2,3,4-Tetraiodbenzol1,2,3,5-Tetraiodbenzol1,2,4,5-Tetraiodbenzol
Strukturformel
CAS-Nummer 634-68-4634-92-4636-31-7
PubChem 124651247012488
Summenformel C6H2I4
Molare Masse 581,70 g·mol−1
Aggregatzustand fest
Kurzbeschreibung weißliche Nadeln[1]
Schmelzpunkt 136 °C[2] 148 °C[2] 249–252 °C[1]
Siedepunkt
GHS-
Kennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
H- und P-Sätze siehe oben siehe oben siehe oben
keine EUH-Sätze
siehe oben siehe oben siehe oben

Einzelnachweise

  1. Daniell Lewis Mattern: Periodination of Benzene with Periodate/Iodide, in: J. Org. Chem., 1983, 48 (24), S. 4772–4773 (doi:10.1021/jo00172a063; PDF).
  2. Handbook of Data on Common Organic Compounds, S. 466 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.