Tetrafluorbenzole

Die Tetrafluorbenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, bestehend aus einem Benzolring mit vier Fluoratomen (–F) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H2F4.

Tetrafluorbenzole
Name 1,2,3,4-Tetrafluorbenzol1,2,3,5-Tetrafluorbenzol1,2,4,5-Tetrafluorbenzol
Strukturformel
CAS-Nummer 551-62-22367-82-0327-54-8
PubChem 11084169109474
Summenformel C6H2F4
Molare Masse 150,07 g·mol−1
Aggregatzustand flüssig
Schmelzpunkt −42 °C[1] −46,25 °C[2] 4 °C[3]
Siedepunkt 95 °C[1] 84,4 °C[2] 90 °C[3]
Dichte 1,4 g·cm−3 (25 °C)[1] 1,393 g·cm−3 (25 °C)[4] 1,344 g·cm−3 (25 °C)[3]
GHS-
Kennzeichnung
Gefahr[1][4][3]
H- und P-Sätze 225315319335
keine EUH-Sätze
210261305+351+338

Eigenschaften

Die Siedepunkte der drei Isomere liegen relativ nah beieinander, während sich ihre Schmelzpunkte deutlicher unterscheiden. Das 1,2,4,5-Tetrafluorbenzol besitzt aufgrund seiner Symmetrie den höchsten Schmelzpunkt von 4 °C.

Einzelnachweise

  1. Datenblatt 1,2,3,4-Tetrafluorbenzol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 22. April 2017 (PDF).
  2. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton, FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-474.
  3. Datenblatt 1,2,4,5-Tetrafluorbenzol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 22. April 2017 (PDF).
  4. Datenblatt 1,2,3,5-Tetrafluorbenzol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 22. April 2017 (PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.