Tauron Polska Energia

TAURON Polska Energia S.A. ist der zweitgrößte polnische Energiekonzern (nach PGE) mit Unternehmenssitz in Katowice.

Tauron Polska Energia
Logo
Rechtsform Spółka Akcyjna
ISIN PLTAURN00011
Gründung 2006
Sitz Katowice, Polen Polen
Leitung Paweł Strączyński[1] (Vorstandsvorsitzender)
Andrzej Józef Kania[2] (Aufsichtsratsvorsitzender)
Mitarbeiterzahl 25.916[3]:74
Umsatz 19,6 Mrd. Złoty (4 Mrd. Euro)[3]:4
Branche Energiewesen
Website https://www.tauron.pl
Stand: 31. Dezember 2019

Das Unternehmen wurde 2006 von der polnischen Regierung durch den Zusammenschluss mehrerer staatlicher Gesellschaften gegründet.

Seit Juni 2010 ist das Unternehmen an der Warschauer Wertpapierbörse notiert. Es ist im Aktienindex WIG30 gelistet.

Geschäftsfelder und Tätigkeitsbereich

Die Aktivitäten des Unternehmens gliedern sich in fünf zentrale Geschäftsfelder:

Der Konzern ist vornehmlich auf dem polnischen Heimatmarkt aktiv. Die Aktivitäten im europäischen Ausland beschränken sich auf den Vertrieb elektrischer Energie an ausländische Kunden, vor allem aus Tschechien (198,8 Mio. Złoty) und der Slowakei (3,1 Mio. Złoty).[3]:24

Energiemix

Nach eigenen Angaben setzt sich der Energiemix des Unternehmens wie folgt zusammen:[4]

PrimärenergieträgerAnteil an der Gesamtproduktion 2019
Biomasse3,74 %
Biogas0,59 %
Geothermie0,00 %
Windenergie9,11 %
Solarenergie0,32 %
Großwasserkraft1,70 %
Kleinwasserkraft0,36 %
Steinkohle50,09 %
Braunkohle24,85 %
Erdgas7,36 %
Kernenergie0,00 %
Sonstige1,88 %

Aktionärsstruktur

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8.762.746.970 Złoty und verteilt sich auf 1.589.438.762 Inhaberaktien der Serie AA und 163.110.632 Namensaktien der Serie BB zum Nennwert von je 5,00 Złoty.[3]:145

Aktionärsstruktur per 31. Dezember 2019[3]:154
AktionärAnzahl gehaltener AktienAnteil am GrundkapitalStimmrechtsanteil
Polnischer Staat526.848.38430,06 %30,06 %
KGHM Polska Miedź182.110.56610,39 %10,39 %
Nationale-Nederlanden OFE (offener Pensionsfonds)88.742.9295,06 %5,06 %
Streubesitz954.847.51554,49 %54,49 %

Einzelnachweise

  1. https://www.tauron.pl/tauron/bip/pawel-straczynski
  2. https://www.tauron.pl/tauron/o-tauronie/wladze-spolki/andrzej-kania
  3. TAURON Polska Energia S.A.: SKONSOLIDOWANY RAPORT ROCZNY Grupy Kapitałowej TAURON Polska Energia S.A. za 2019 r. 1. April 2020, abgerufen am 9. April 2020 (polnisch).
  4. TAURON Polska Energia S.A.: Struktura Paliw. Abgerufen am 9. April 2020 (polnisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.