Tatort: Unter Wölfen

Unter Wölfen ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort. Der vom SWR produzierte Beitrag wurde am 26. Dezember 2020 im Ersten und auf SRF 1 erstmals ausgestrahlt. In dieser 1150. Tatort-Folge ermittelt die Ludwigshafener Hauptkommissarin Lena Odenthal ihren 72. Fall, Johanna Stern in ihrem 13.

Episode der Reihe Tatort
Originaltitel Unter Wölfen
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Produktions-
unternehmen
SWR
Länge 89 Minuten
Episode 1150 (Liste)
Stab
Regie Tom Bohn
Drehbuch Tom Bohn
Produktion Nils Reinhardt
Musik Hans Franek
Kamera Cornelia Janssen
Schnitt Isabelle Allgeier
Erstausstrahlung 26. Dezember 2020 auf Das Erste
Besetzung

Handlung

Der libanesische Clubbesitzer Timur Kerala wird erschlagen in einer Sandhalde am Hafen aufgefunden. Lena Odenthal und Johanna Stern ermitteln im Milieu konkurrierender privater Sicherheitsdienste. Kommissar Mazza vom Rauschgiftdezernat unterstützt sie dabei. Kerala war dabei, einen eigenen Türsteher-Service aufzuziehen, und kam damit dem Platzhirsch Gerhard Arentzen in die Quere, der in Zeiten eines Polizei-Spar-Etats lukrative Schutzaufträge von Innenminister Lenglich erhält.

Als Keralas Ex-Frau Daphne in ihrer eigenen Bar schwer zusammengeschlagen wird, nimmt Lena Odenthal Tanja, die kleine Tochter von Timur und Daphne, bei sich auf. Weil Tanja Lena vertraut, übergibt sie ihr am nächsten Morgen einen Umschlag, den ihr Timur zwei Wochen vor seinem Tod gegeben hat. Er enthält einen USB-Speicherstick mit einem Sex-Video, das den Innenminister kompromittiert. Johanna Stern zeigt das Video Oberstaatsanwalt Marquardt, der den Stick einbehält und den Innenminister darüber informiert.

Odenthal fährt unterdessen nach Hause, um dort mit Tanja für die Schule zu lernen. Mit Schrecken stellt sie fest, dass ihr Haus verwüstet wurde und Tanja verschwunden ist. Die Leiche ihres brutal getöteten Katers liegt auf Lenas Bett. Odenthal fährt auf eigene Faust zu Arentzens Hauptquartier, einem alten Salonwagen in einem abgelegenen Teil des Hafens. Odenthal schießt zwei Wächter von Arentzen an, die sich ihr mit Waffen in den Weg gestellt haben. Als sie Tanja in einer alten Halle entdeckt, wird sie von Arentzen und zwei seiner Leute gezwungen, ihre Dienstwaffe auf den Boden zu legen. Da tauchen Stern und Mazza auf und retten Odenthal und Tanja. Arentzen wird dabei getötet.

Hintergrund

Der Film wurde vom 25. Juni 2019 bis zum 25. Juli 2019 in Ludwigshafen und Karlsruhe gedreht.[1] Unter den Statisten am Set war auch ein echter Krimineller, nach dem in Italien seit Jahren gefahndet worden war. Nach den Dreharbeiten gab er, unter vollem Namen, einem Lokalblatt ein Interview und auch bei Facebook und Instagram war der Gesuchte aktiv. Im April 2020 wurde er auf der Grundlage eines europäischen Haftbefehls in Heilbronn festgenommen.[2]

Rezeption

Kritiken

Der Filmdienst, aus dem sich das Lexikon des Internationalen Films speist, bewertete den Film mit einem von fünf möglichen Sternen und beurteilte ihn als „formal aber äußerst ungelenk“ ausfallend. „Auch Exkurse zum Thema Recht und Ordnung bleiben unbefriedigend und fügen sich nahtlos ins oberflächliche Ganze ein.“[3]

Ähnlich unzufrieden fielen die Urteile anderer Kritiker aus. Christian Buß etwa vergab im Spiegel zwei von zehn möglichen Punkten und kritisierte den Film als anmutend wie „eine Action-Kamelle aus den Achtzigern: Diesem krawalligen Plädoyer für höhere Investitionen in die innere Sicherheit können wir nicht folgen.“[4] Heike Hupertz befand den Film zwar für thematisch interessant und Kamera und Lichtsetzung gelungen. Sie störte sich aber an Dialogen wie dem zwischen dem rheinland-pfälzischen Innenminister und einer Volontärin, die als „Erklärblocks“ zum „Fernsehen von gestern“ gehörten und den ganzen Film „killen“: Man habe damit erläutert, „was man nicht gezeigt hat, und besprochen, was einem zu komplex schien, um Ideen zur szenischen Umsetzung zu finden.“[5]

Einschaltquote

Die Erstausstrahlung von Unter Wölfen am 26. Dezember 2020 wurde in Deutschland von 6,5 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte einen Marktanteil von 19,8 % für Das Erste.[6]

Einzelnachweise

  1. Tatort: Unter Wölfen bei crew united
  2. Margherita Bettoni, David Klaubert: Gesuchter Verbrecher spielt im „Tatort“ mit, in: FAZ vom 24. Juli 2020, abgerufen am 27. Dez. 2020
  3. Tatort: Unter Wölfen. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 27. Dezember 2020. 
  4. Christian Buß: Der Odenthal-»Tatort« im Schnellcheck. In: Spiegel Online. 26. Dezember 2020, abgerufen am 26. Dezember 2020.
  5. Heike Hupertz: Einen Wolf erklären, in: FAZ vom 26. Dez. 2020, abgerufen am 27. Dez. 2020
  6. Felix Maier: Samstag, 26. Dezember 2020. In: Quotenmeter.de. 27. Dezember 2020, abgerufen am 27. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.