Tanai (Distrikt)

Tanai ist ein Distrikt im Süden der afghanischen Provinz Chost.[1]

Distrikt Tanai

Bezirke der Provinz Chost; Tanai im Süden in hellrosa
Basisdaten
Staat Afghanistan
Provinz Chost
Sitz Tani
Fläche 409,8 km²
Einwohner 67.360 (2020)
Dichte 164 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 AF-KHO

Geografie

Der Tanai-Distrikt grenzt im Westen an den Spera-Distrikt, an Nadir Shah Kot und Mando Zayi im Norden, an den Gurbuz-Distrikt im Westen sowie an die Grenze zu Pakistan im Süden.[2] Die Fläche beträgt 409,8 Quadratkilometer.

Population

Die Einwohnerzahl beträgt 67.360 (Stand: 2020).[3] Der Distrikt hatte 2013/14 etwa 59.000 Einwohnern.[4] Im Jahre 1999 hatte der Distrikt noch rund 33.234 Einwohner.[5]

Geschichte

Die Bezirkshauptstadt des Distrikts ist die Stadt Tani im Nordosten des Distrikts.[6] Die Einwohner von Tanai sprechen die Paschtunische Sprache.[7] An der Grenze nach Pakistan hat der Gouverneur der Provinz Chost ein Außenbüro in dem Dorf Banda Khel, wo die Journalistin Anja Niedringhaus im April 2014 getötet wurde.[8]

Einzelnachweise

  1. Districts of Afghanistan. statoids.com. Abgerufen am 14. Juni 2012.
  2. AIMS District Map (Memento des Originals vom 15. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aims.org.af
  3. citypopulation.de: TANĪ, Bezirk in Afghanistan, abgerufen am 23. Februar 2022
  4. GeoHive (Memento des Originals vom 12. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geohive.com
  5. Districts of Afghanistan. statoids.com. Abgerufen am 14. Juni 2012.
  6. SUMMARY OF THE DISTRICT DEVELOPMENT PLAN
  7. Khost Province District Studies
  8. Kathy Gannon, Canadian-born journalist, wounded in Afghanistan, colleague, photographer Anja Niedringhaus, killed. National Post. 4. April 2014. Abgerufen am 4. April 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.