Tadeusz Różewicz

Tadeusz Różewicz (* 9. Oktober 1921 i​n Radomsko; † 24. April 2014 i​n Breslau[1]) w​ar ein polnischer Schriftsteller.

Tadeusz Różewicz, 2006

Leben

Tadeusz Różewicz w​uchs als Sohn e​ines Beamten i​n Radomsko auf. Während d​er deutschen Besatzung i​m Zweiten Weltkrieg w​ar er zunächst Fabrikarbeiter. 1941 schloss e​r sich d​er Polnischen Heimatarmee (AK) an, s​ein Bruder, ebenfalls AK-Kämpfer, w​urde Ende 1944 v​on der Gestapo hingerichtet.[1] In Krakau studierte e​r nach d​em Krieg Kunstgeschichte u​nd schrieb s​eine ersten Gedichte. Sein erster Gedichtband erschien 1947. Binnen e​ines Jahrzehnts g​alt er a​ls „jüngster polnischer Klassiker“[1] u​nd später – b​is Wisława Szymborska i​m Jahre 1996 d​en Nobelpreis für Literatur erhielt – a​ls „größter lebender Lyriker seiner Sprache“.[2] In d​en späten 1950er Jahren wandte e​r sich v​or allem d​em Schauspiel zu. 1960 w​urde in Warschau Die Kartothek uraufgeführt, 1963 s​ein berühmtestes Stück, Die Zeugen o​der Unsere kleine Stabilisierung.[1] In d​en 1980er Jahren w​ar er i​n der DDR e​iner der meistgespielten Dramatiker; für d​as polnische Theater g​ilt dies b​is heute.

Tadeusz Różewicz l​ebte als Lyriker, Dramatiker, Erzähler u​nd Drehbuchautor i​n Breslau. Er w​urde mit zahlreichen Preisen auszeichnet. Günter Grass widmete i​hm ein Gedicht m​it dem Titel „Jemand a​us Radomsko“.[3]

Sein Werk i​st in v​iele Sprachen übersetzt; s​eine Übersetzer i​ns Deutsche s​ind Karl Dedecius, Peter Lachmann, Ilka Boll, Christa Vogel, Armin Dross, Paul Pszoniak, Alois Woldan, Henryk Bereska, Bernhard Hartmann u​nd Roswitha Matwin-Buschmann.

Sein Bruder Stanisław Różewicz (1924–2008) w​ar ein Filmregisseur.

Preise und Auszeichnungen (in Auswahl)

Werke in deutscher Übersetzung

(jeweils i​n der Reihenfolge d​es Erscheinens d​er deutschen Ausgabe)

Lyrik

  • Offene Gedichte, 1945–1969. Carl Hanser Verlag, München 1969. Herausgegeben und übersetzt von Karl Dedecius
  • Schattenspiele. Gedichte 1945–1969. Heyne, München 1979. ISBN 3-453-85007-6. Übersetzt von Karl Dedecius
  • Überblendungen. Gedichte. Carl Hanser Verlag, München 1987. ISBN 3-446-14483-8. Übersetzt von Peter Lachmann
  • Das unterbrochene Gespräch. Gedichte. Droschl, Graz 1992. ISBN 3-85420-234-2. Übersetzt von Alois Woldan
  • Letztendlich ist die verständliche Lyrik unverständlich. Späte und frühe Gedichte. Carl Hanser Verlag, München 1996. ISBN 3-446-18575-5. Übersetzt von Karl Dedecius.
  • Zweite ernste Verwarnung. Gedichte. Carl Hanser Verlag, München 2000. ISBN 3-446-19931-4. Übersetzt von Henryk Bereska
  • Recycling. Ein Poem. Corvinus Presse, Berlin 2000. ISBN 3-910172-73-3. Übers., Nachwort Henryk Bereska
  • nauka chodzenia. gehen lernen. Biuro Literackie, Wrocław 2007. ISBN 978-83-60602-49-2. Übers. Karl Dedecius, Bernhard Hartmann, Andrzej Słomianowski.
  • Und sei's auch nur im Traum. Gedichte 1998–2008. Karl Stutz, Passau 2012. ISBN 978-3-888-49-147-4. Herausgegeben und übersetzt von Bernhard Hartmann.

Drama

  • Der unterbrochene Akt und andere Stücke. Suhrkamp, Frankfurt 1966 (Bibliothek Suhrkamp, 189). Übers. Ilka Boll
  • Weiße Ehe. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1978. (= Reihe Henschel-Schauspiel). Übers. Henryk Bereska.
  • Auf allen Vieren. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1980. (= Reihe Henschel-Schauspiel). Übersetzt von Christa Vogel.
  • Die Falle. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1983. (= Reihe Henschel-Schauspiel). Übersetzt von Christa Vogel.
  • Vorbereitung einer Dichterlesung und drei außergewöhnliche szenische Miniaturen. Katzengraben-Presse, Berlin-Köpenick 1993. ISBN 3-910178-09-6. Übersetzt von Henryk Bereska.

Prosa

  • In der schönsten Stadt der Welt. Sechs Geschichten. Nymphenburger Verlags-Handlung, München 1962. Übersetzt von Armin Dross.
  • Schild aus Spinngeweb. Aufzeichnungen aus der Werkstatt. Suhrkamp, Frankfurt 1967. ISBN 3-518-10194-3. Übersetzt von Peter Lachmann.
  • Entblößung. Erzählung. Carl Hanser Verlag, München 1968. Übersetzt von Paul Pszoniak.
  • In der schönsten Stadt der Welt. Erzählungen. Verlag Volk und Welt, Berlin 1971. (Reihe „Volk und Welt Spektrum“, Bd. 35). Übers. Roswitha Buschmann. Nachw. Heinrich Olschowsky
    • Neuausgabe: In der schönsten Stadt der Welt. Erzählungen. Carl Hanser, München 2006. Übers., Hg. Roswitha Matwin-Buschmann ISBN 978-3-446-20766-0.
  • Der Tod in der alten Dekoration. Erzählung. Carl Hanser, München 1973 ISBN 3-446-11712-1. Übers. Peter Lachmann

Anthologien

  • Gedichte, Stücke. Hg. Karl Dedecius. Suhrkamp, Frankfurt 1983 ISBN 3-518-04524-5 Übers. Ilka Boll (Stücke), Karl Dedecius (Gedichte).
  • Mutter geht. Hgg. Bernhard Hartmann, Alois Woldan. Karl Stutz, Passau 2009. Übers. Jolanta Doschek, Hartmann, Woldan. Nachw. German Ritz ISBN 978-3-88849-132-0
  • Tadeusz Różewicz. Hg. Richard Pietraß. Märkischer Verlag, Wilhelmshorst 2012 (= Poesiealbum 299) ISBN 978-3-931329-99-0

Drehbücher

  • 1968: Einsamkeit zu zweit (Samotność we dwoje)
  • 1966: Hölle und Himmel (Piekło i niebo)
  • 1964: Echo (Echo)
  • 1960: Ein Platz auf Erden (Miejsce na ziemi)

Literatur

Commons: Tadeusz Różewicz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ulrich Schmid: Wenn der Mond scheint. Zum Tod des polnischen Dichters Tadeusz Rózewicz. In: Neue Zürcher Zeitung, 26. April 2014, S. 24 (online abgerufen am 21. Mai 2014).
  2. Andreas Platthaus: Widerstand schreiben. Zum Tod von Tadeusz Różewicz. FAZ, 25. April 2014, S. 12.
  3. Günter Grass: Vier Jahrzehnte. Ein Werkstattbericht. Göttingen: Steidl, 1991, S. 227. ISBN 3-88243-190-3
  4. Süddeutsche Zeitung vom 8./9. Oktober 2011.
  5. Vortrag nicht (!) im Tagungsband: Dörte Andres, Julia Richter, Larisa Schippel (Hgg.): Translation und „Drittes Reich“. Menschen, Entscheidungen, Folgen. Reihe: Transkulturalität, Translation, Transfer, 25. Frank & Timme, Berlin 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.