TD Garden

Der TD Garden ist eine Multifunktionshalle in der US-amerikanischen Stadt Boston im Bundesstaat Massachusetts. Er ist die sportliche Heimat der Boston Bruins aus der National Hockey League (NHL) und der Boston Celtics aus der National Basketball Association (NBA). Der Besitzer ist die Delaware North Companies.

TD Garden
New Boston Garden
The New Garden
Der TD Garden in Boston (2009)
Frühere Namen

Shawmut Center (1995)
FleetCenter (1995–2005)
TD Banknorth Garden (2005–2009)

Daten
Ort 100 Legends Way
Vereinigte Staaten Boston, Massachusetts 02114
Koordinaten 42° 21′ 58,7″ N, 71° 3′ 44,1″ W
Eigentümer Delaware North Companies
Betreiber Delaware North Companies
Baubeginn 29. April 1993
Eröffnung 30. September 1995
Oberfläche Beton
Parkett
Eisfläche
Kosten 160 Mio. US-Dollar
Architekt Ellerbe Becket, Inc.
Kapazität 18.624 Plätze (Basketball)
17.565 Plätze (Eishockey)
19.580 Plätze (maximale Kapazität)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
TD Garden (Massachusetts)

Geschichte

Bei seiner Eröffnung am 30. September 1995 war der Name des Stadions noch Fleet Center, direkt erbaut neben dem legendären Boston Garden, der durch das Fleet Center abgelöst wurde. Maximal passen 19.580 Zuschauer ins Stadion, bei Basketballspielen gibt es 18.624, bei Eishockeyspielen 17.565 Plätze. Entworfen wurde die Arena vom Architekturbüro Ellerbe Becket, Inc., das auch zahlreiche andere Stadien plante. Der Bau kostete 160 Millionen US-Dollar. In dem Gebäude befindet sich außerdem der Schalter- und Wartebereich der Boston North Station, deren Gleisfeld sich nördlich an das Gebäude anschließt.

Name

Während der Bauzeit wurde die Shawmut Bank Namenssponsor der Halle. Der hartnäckigste Konkurrent beim Bieten um die Rechte war die Fleet Bank. Ironischerweise übernahm die Fleet Bank noch vor Fertigstellung der Arena die Shawmut Bank und hatte damit quasi gegen sich selbst geboten. Noch kurz vor Eröffnung mussten die Sitze, die schon mit dem Logo von Shawmut versehen waren, ausgetauscht werden. Nachdem die FleetFinancial Group mit der Bank of America fusionierte, kaufte sich das Unternehmen zum 31. Dezember 2004 aus dem Vertrag frei. Die Delaware North Companies konnten die Rechte neu verkaufen. Den Zuschlag bekam am 3. März 2005 die TD Banknorth, der regionale Ableger der Toronto-Dominion Bank. In der Zwischenzeit wurden die Sponsorrechte für 30 einzelne Tage auf eBay verkauft. Durch die Versteigerung konnten 150.633,22 US-Dollar eingenommen werden.

Galerie

Commons: TD Garden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.