Sutthausen
Sutthausen ist ein Stadtteil von Osnabrück mit 4.714 Einwohnern (12/2018)[1], die sich auf 4,42 km² Fläche verteilen[2]. Er liegt im Süden der Stadt nahe dem Teutoburger Wald und entstand aus den beiden Gutshöfen Gut Sutthausen und Gut Wulften. In Sutthausen sind die ev.-luth. Apostelkirche und die kath. Kirche „Maria Königin des Friedens“ zu finden.
| |||
---|---|---|---|
Karte: | |||
Basisdaten | |||
Fläche: | 4,42 km² | ||
Einwohner: | 4.714 Stand: 31. Dezember 2018 | ||
Bevölkerungsdichte: | 1.067 Einwohner/km² | ||
Postleitzahl: | 49082 | ||
Vorwahlen: | 0541 | ||
Gliederung | |||
Stadtteilnummer: |
17 |
Historisches
Sutthausen war bis zur Eingemeindung nach Osnabrück am 7. März 1970 Teil der Gemeinde Holzhausen. Der Ortsteil Alt-Holzhausen gehört heute zu Georgsmarienhütte.
Gut Sutthausen
Das Gut Sutthausen wurde im Jahr 1282 das erste Mal urkundlich erwähnt. Damaliger Besitzer war der Knappe Johann von Sutthausen. Der Name entstand aus der südlichen Lage von Osnabrück. Die Speisung der Schlossgräben erfolgt über die Düte, ein nahegelegener kleiner Flusslauf. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzer des Schlosses und 1935 ging es in den Besitz der Thuiner Schwestern des Franziskanerordens über. Sie gründeten die 'Berufsfachschule am Marienheim' mit den Fachgebieten Hauswirtschaft, Kinderpflege, Sozialpflege und Sozialassistent/in.
Zu dem Anwesen gehört die 1893 erbaute Schlosskapelle und die Mühle aus dem Jahr 1589. Das Gelände ist von einem weitläufigen Park mit Teichen umgeben.
Gut Wulften
Die erste urkundliche Erwähnung des Gutes Wulften ist aus dem Jahr 1147. Zu dieser Zeit war es wahrscheinlich der Sitz des Osnabrücker Geschlechtes Wulvena. Nach häufigem Besitzerwechsel wurde das Schloss 1929 von der Stadt Osnabrück gekauft. Das heutige Schloss wurde von 1682 bis 1684 wahrscheinlich durch den gleichen italienischen Architekten wie das Osnabrücker Schloss erbaut. Bis 1936 war dort die einklassige katholische Schule untergebracht. Nach den starken Beschädigungen durch den Zweiten Weltkrieg verfiel das Schloss und wurde 1962 von dem Kaufmann Emil Krone wieder aufgebaut und renoviert. Heute umfasst das Gebäude 20 Wohnungen und ein Geschäft für englische Antiquitäten.[3]
Verkehr
Der Bahnhof Osnabrück-Sutthausen liegt an der Bahnstrecke Osnabrück–Bielefeld (KBS 402[4]), auf der im Stundentakt die Regionalbahn „Haller Willem“ RB 75 verkehrt. Eine Stadtbuslinie verbindet Sutthausen mit dem Zentrum von Osnabrück. Der Schienenpersonennahverkehr wird von der NordWestBahn mit Talent-Dieseltriebwagen durchgeführt.
Ferner verfügt Sutthausen über eine eigene Autobahnanschlussstelle an der Bundesautobahn A30/E30.
Literatur
- Geschichten aus Sutthausen – Chronik eines Stadtteils, herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Sutthausen
- Rudolf vom Bruch: Die Rittersitze des Fürstentums Osnabrück. F. Schöningh, Osnabrück 1930. Nachdrucke: Wenner, Osnabrück 1965, (online UB Bielefeld); Wenner, Osnabrück 1982; Wenner, Osnabrück 2004, ISBN 3-87898-384-0.
- Geschichte der Stadt Osnabrück, Gerd Steinwascher (Hrsg.), Meinders & Elstermann, Belm bei Osnabrück, 2006
- Von Wällen und Gräben, herausgegeben von der Stadt Osnabrück, Secolo Verlag, Osnabrück, 1999
Weblinks
Einzelnachweise
- Kommunales Statistik- und Monitoringportal Osnabrück (KOSMOS): Bevölkerungsbestand - Einwohner mit Hauptwohnsitz, osnabrueck.de, abgerufen am 3. August 2019
- Stadt Osnabrück, Statistik, Größe der Stadtteile und Statistische Bezirke 11/2011 (PDF-Datei)
- Eintrag von Stefan Eismann zu Wulften in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts, abgerufen am 23. Juli 2021.
- Abfrage der Kursbuchstrecke 402 bei der Deutschen Bahn.