Stierbergsteich

Der Stierbergsteich in der Montanregion Harz ist ein für Bergbauzwecke angelegter Teich nahe Rothesütte auf der Grenze der Landkreise Harz (Sachsen-Anhalt) und Nordhausen (Thüringen).

Stierbergsteich
Stierbergsteich zwischen Rothesütte und Sophienhof im Südharz
Stierbergsteich zwischen Rothesütte und Sophienhof im Südharz
Lage: Harz; Landkreise Harz und Nordhausen; Sachsen-Anhalt und Thüringen
Zuflüsse: Dammbach-Zufluss
Abfluss: Dammbach-Zufluss
Größere Orte in der Nähe: Trautenstein, Rothesütte und Sophienhof
Stierbergsteich (Sachsen-Anhalt)
Koordinaten 51° 38′ 30″ N, 10° 45′ 22″ O
Daten zum Bauwerk
Höhe über Gewässersohle: ca. 555 m ü. NHN[1]

Geographische Lage

Der Stierbergsteich liegt im Südharz auf der Grenze der Naturparks Harz (Sachsen-Anhalt) und Südharz (Thüringen) zwischen Trautenstein im Nordnordosten (Sachsen-Anhalt), Rothesütte im Südwesten und Sophienhof im Ostsüdosten (beide in Thüringen). Der Teich befindet sich zwischen den Buchenköpfen (603,1 m ü. NHN)[1] und dem Stierberg (602,4 m)[1] im Ostnordosten auf etwa 555 m[1] Höhe. Gespeist und entwässert wird er von einem kleinen Zufluss des Rappbode-Zuflusses Dammbach.

Im Bereich des Teichs verlief früher entlang der heutigen Grenze von Sachsen-Anhalt und Thüringen die Grenze zwischen den Königreichen Preußen und Hannover.

Zweck

Der Stierbergsteich wurde künstlich angelegt, um einst das Aufschlagwasser für ein bachabwärts gelegenes Wasserrad anzustauen. Mit dem Rad wurden die Pumpen betrieben, die das Grubenwasser aus Schächten naher Bergwerke hoben, in denen zumeist Roteisenerz abgebaut wurde.[2]

Wandern

Der Stierbergsteich ist als Nr. 48[2] in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen. Der Stempelkasten hängt in einer am Südostufer des Teichs stehenden Schutzhütte ().

Einzelnachweise

  1. Sachsen-Anhalt-Viewer des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Hinweise)
  2. Harzer Wandernadel: Stempelstelle 48 / Stierbergsteich, auf harzer-wandernadel.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.