Stev Theloke

Stev Theloke (* 18. Januar 1978 in Karl-Marx-Stadt) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer.

Stev Theloke
Persönliche Informationen
Name:Stev Theloke
Nation:Deutschland Deutschland
Schwimmstil(e):Rücken, Lagen
Geburtstag:18. Januar 1978
Geburtsort:Karl-Marx-Stadt (heutiges Chemnitz)
Größe:2,02 m
Gewicht:100 kg
Medaillenspiegel

Thelokes Hauptlage ist das Rückenschwimmen, in dem er in der Zeit vor den großen Erfolgen von Thomas Rupprath und Helge Meeuw einer der schnellsten Schwimmer Europas war. In die Schlagzeilen geriet er 2005, als er nach seiner Kritik am Deutschen Schwimm-Verband aus der deutschen Nationalmannschaft und von den Schwimmweltmeisterschaften 2005 in Montréal ausgeschlossen wurde. Theloke startet für den Schwimmclub Chemnitz, trainiert und lebt nach kurzem Aufenthalt von drei Jahren in Berlin wieder in Chemnitz.

Für den Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney wurde er von Bundespräsident Johannes Rau am 2. Februar 2001 – zusammen mit allen anderen deutschen Medaillengewinnern – mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[1]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Bundespräsidialamt, Mitteilung vom 2. Februar 2001: Abdruck des Grußwortes des Bundespräsidenten Johannes Rau an die deutschen Medaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 2000 anlässlich der Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes an sie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.