Stefan von Laszewski

Stefan von Laszewski, polnisch Stefan Łaszewski, (* 8. Januar 1862 in Brąchnówko; † 20. März 1924 in Warschau) war polnischer Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Stefan von Laszewski

Leben

Laszewski besuchte das Bischöfliche Progymnasium Pelplin, das Königliche Gymnasium Kulm und die Universitäten Breslau und Berlin. Er promovierte zum Dr. jur. an der Universität Leipzig. Seit Januar 1892 war er Gerichtsassessor in Neustadt in Westpreußen und seit Juni 1892 Rechtsanwalt in Graudenz.

Von 1912 bis 1918 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 4 (Neustadt in Westpreußen, Putzig, Karthaus) und die Polnische Fraktion.[1] Vom 19. Oktober 1919 bis zum 2. Juli 1920 war er Woiwode von Pommerellen mit Sitz in Toruń (Thorn). Ab 1922 war er Präsident am Obersten Verwaltungsgericht. Er wurde in Pelplin bestattet.

Einzelnachweise

  1. Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1912. Heft 2. Berlin: Verlag von Puttkammer & Mühlbrecht, 1913, S. 83 (Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 250); Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 1, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 74–77.
Commons: Stefan Łaszewski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.