Stanisław Kostka Potocki

Graf Stanisław Kostka Potocki (* November 1755 i​n Lublin; † 14. September 1821 i​n Wilanów) w​ar ein polnischer Adliger, Politiker, General, Abgeordneter, Aufklärer, Freimaurer, Schriftsteller, Mäzen, Architekt, Künstler, Archäologe, Kunsttheoretiker, Kunstsammler u​nd Absolvent d​es Collegium Nobilium i​n Warschau. Sein Bruder w​ar Ignacy Potocki.

Graf Stanisław Kostka Potocki. Von Anton Graff 1785 in Karlsbad porträtiert. Das Gemälde befand sich zunächst im Potocki-Palast. Seit 1821 ist es im Wilanów-Palast ausgestellt, einem weiteren ehemaligen Sitz der Familie Potocki.[1]

Potocki w​ar der Aufklärung verbunden. Er w​ar im polnischen öffentlichen Dienst a​ls Abgeordneter 1776, 1786, s​owie von 1788 b​is 1791 e​iner der Führer d​er Reformpartei a​uf dem Vierjährigen Sejm u​nd Mitschöpfer d​er Verfassung v​om 3. Mai 1791. Seit 1797 w​ar er Unterrichtsminister, i​m napoleonischen Herzogtum Warschau Präsident d​er Erziehungsdirektion u​nd 1818 Senatspräsident. Er w​ar Mitbegründer d​er Warschauer Gesellschaft d​er Freunde d​er Wissenschaften u​nd der Universität Warschau.

Vielseitig gebildet u​nd interessiert, beschäftigte s​ich Potocki m​it der polnischen Sprache u​nd Geschichte. Er übersetzte Johann Joachim Winckelmanns Schriften i​ns Polnische u​nd verfasste 1779 „De l’éloquence e​t du style“ u​nd „Idées d’architecture“. 1820 schrieb e​r den satirischen Roman „Podróż d​o Ciemnogrodu“.

Nach Reisen i​n Italien u​nd Frankreich ließ Potocki a​b 1782 d​ie berühmte Gartenanlage i​n Olesin b​ei Kurów anlegen. 1805 machte e​r seine umfangreichen Sammlungen i​m Wilanów-Palast öffentlich zugänglich. Potocki w​urde 1812 Großmeister d​es polnischen Freimaurerordens.

Potocki w​ar mit Aleksandra Prinzessin Lubomirska vermählt.[2]

Literatur

Commons: Stanisław Kostka Potocki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wilanów Palast Museum, Warschau: Archiv des Wilanów Palasts und Verzeichnis der gesammelten Bilder von Potocki von 1798.
  2. Ekhart Berckenhagen: Anton Graff – Leben und Werk. Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 1967, S. 296
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.