Stade Jules Deschaseaux

Das Stade Jules Deschaseaux ist ein Fußballstadion in Le Havre im Département Seine-Maritime in der Region Normandie (Frankreich).

Stade Jules Deschaseaux
Stade Jules Deschaseaux
Daten
Ort Frankreich Le Havre, Frankreich
Koordinaten 49° 30′ 7″ N,  10′ 16″ O
Eigentümer Stadt Le Havre
Eröffnung 1932
Renovierungen 1999
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 16.382 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Spiele des Le Havre AC (1971–2012)
Lage
Stade Jules Deschaseaux (Seine-Maritime)
Stade municipal du Havre (1938)
Das letzte Spiel des Le Havre AC im Stade Jules Deschaseaux am 18. Mai 2012

Geschichte

Das alte Stade Municipal du Havre wurde 1932 eröffnet. 1954 wurde es dann nach einem Stadtrat von Le Havre, Jules Deschaseaux (1872–1957), benannt. Im Jahr 1971 zog der Le Havre AC aus seinem Stade de la Cavée Verte in das Jules Deschaseaux um. Sein maximales Fassungsvermögen betrug 22.000 Zuschauer. Mitte der 1990er-Jahre wurde es in ein Sitzplatzstadion umgebaut. Die vier Tribünen sind ganz überdacht und bieten heute 16.387 Menschen Platz. Der Besucherrekord mit 19.285 Zuschauern wurde am 16. August 1996 im Spiel Le Havre AC gegen Olympique Marseille aufgestellt.[1]

Zukunft

Im Jahr 2004 begannen die ersten Planungen für ein neues Stadion. Die alte Spielstätte kann mangels Platz nicht weiter ausgebaut werden. Es fehlt an Raum für zusätzliche Parkplätze; der fehlende Komfort und der allgemeine Verfall sorgten für den Entschluss. Am 9. September 2009 stellten Le Havres Bürgermeister Antoine Rufenacht und Luc Delamain, Architekt aus der VINCI-Gruppe / SCAU / KSS / IOSIS, die Pläne für das neue Stadion vor.[2] Die neue Arena wird in direkter Nachbarschaft zum Stade Jules Deschaseaux gebaut. Es wird 25.000 Plätze (Fußball) haben. Neben Fußball und Rugby werden auch Konzerte und andere Veranstaltungen dort stattfinden. Das neue Stadion wird durch eine Photovoltaikanlage mit 1.500 m² mehr Strom produzieren, als es selbst verbraucht und wäre damit das erste Stadion Frankreichs dieser Art. Die Gesamtkosten wurden auf 80 Mio.  veranschlagt. Davon übernimmt der Auftraggeber Gemeindeverband Le Havre (CODAH) 44,5 Mio. €, der Regionalrat der ehemaligen Haute-Normandie 25 Mio. €, der Rat des Départements Seine-Maritime 10 Mio. € und der Staat 500.000 €.[3]

Im Juli 2010 begannen die Arbeiten für die Fußball-Arena namens Stade Océane. Die Eröffnung der Sport- und Veranstaltungsstätte mit 25.178 Plätzen wurde am 12. Juli 2012 gefeiert.[4] Am 15. August 2012 fand darin als offizielle Eröffnung das Fußball-Länderspiel zwischen Frankreich und Uruguay (0:0) statt.[5]

Commons: Stade Jules Deschaseaux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Infos zum Stadion (frz.)
  2. Vorstellung der Stadionpläne (frz.)@1@2Vorlage:Toter Link/www.agglo-lehavre.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Football - Deschamps: „Je me sens privilégié d'être là“ Artikel vom 15. August 2012 (französisch)
  4. Le Grand Stade Océane du Havre se pare de high-tech Artikel vom 13. Juli 2012 (französisch)
  5. Spielbericht Frankreich gegen Uruguay
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.