St. Antönien Rüti

Rüti, verdeutlichend auch St. Antönien Rüti genannt, war eine Nachbarschaft des halben Hochgerichts Ausserschnitz, seit 1851 eine politische Gemeinde im ehemaligen Kreis Luzein des Bezirks Oberlandquart im Schweizer Kanton Graubünden.

St. Antönien-Rüti
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Prättigau/Davos
Politische Gemeinde: Luzeini2w1
Postleitzahl: 7246
Koordinaten:781977 / 205088
Höhe: 1400 m ü. M.
Karte
St. Antönien Rüti (Schweiz)
wwww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1979

Sie umfasste das gesamte Gafierthal mit Gafia, Gempi, Sonnenrüti und Litzirüti, im Norden begrenzt durch den Dalvazzabachs. 1895/96 wurde die Strasse von Ascharina über den Platz auf die Rüti gebaut, durch welche der Ort mit Fertigstellung der Straße von Küblis 1898/99 ans übrige Prättigau angeschlossen war.[1] 1979 vereinigte sich Rüti mit Castels zur Gemeinde St. Antönien.

Sehenswürdigkeiten

Schlangenstein im Gafiertal

Literatur

Commons: St. Antönien Rüti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Walter Escher, Dorfgemeinschaft und Silvestersingen in St. Antönien: Ein Beitrag zum Problem Gemeinschaft und Brauchein Beitrag zum Problem Gemeinschaft und Brauch, in der Reihe: Schriften der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, Bd. 31, Basel 1947, S. 7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.