Sparkasse Niederlausitz

Die Sparkasse Niederlausitz ist ein Kreditinstitut mit Sitz in Senftenberg im Bundesland Brandenburg. Ihr Geschäftsgebiet ist der Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

  Sparkasse Niederlausitz

Sparkassengebäude in Senftenberg
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Markt 2
01968 Senftenberg
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 180 550 00[1]
BIC WELA DED1 OSL[1]
Verband Ostdeutscher Sparkassenverband
Website www.sparkasse-niederlausitz.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 2,06 Mrd. Euro
Einlagen 1,722 Mrd. Euro
Kundenkredite 866,63 Mio. Euro
Mitarbeiter 308
Leitung
Verwaltungsrat Landrat Siegurd Heinze, Vorsitzender
Vorstand Lothar Piotrowski, Vorsitzender
Marcus Starick
Liste der Sparkassen in Deutschland

Organisationsstruktur

Die Sparkasse Niederlausitz ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlagen sind das Brandenburgische Sparkassengesetz, die Sparkassenverordnung des Landes Brandenburg und die durch den Verwaltungsrat der Sparkasse erlassene Satzung. Organe der Sparkasse sind nach dem Sparkassengesetz der Verwaltungsrat und der Vorstand. Zusätzlich wurde ein Kreditausschuss gebildet.

Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg

Die Sparkasse Niederlausitz betreibt als Sparkasse das Universalbankgeschäft. Sie ist Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet. Die Sparkasse Niederlausitz wies im Geschäftsjahr 2020 eine Bilanzsumme von 2,06 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 1,722 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2020 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 229. Sie unterhält 21 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 308 Mitarbeiter.[3] Im Verbundgeschäft arbeitet die Sparkasse Niederlausitz mit der WestLB, der Ostdeutschen Landesbausparkasse AG, der DekaBank und der Feuersozietät Berlin Brandenburg AG zusammen.

Geschichte

Die Sparkasse Niederlausitz entstand im Jahr 1994 im Rahmen der Kreisgebietsreform in Brandenburg durch Fusion der Kreissparkasse Calau mit der Kreissparkasse Senftenberg. Diese beiden Vorgängerinstitute entstanden jeweils 1952 im Rahmen der Reorganisation der Sparkassen in der DDR.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  3. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.