Siligo
Siligo ist ein Dorf im Logudoro in der italienischen Provinz Sassari auf Sardinien mit 838 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
| Siligo | ||
|---|---|---|
| ? |
| |
| Staat | Italien | |
| Region | Sardinien | |
| Provinz | Sassari (SS) | |
| Lokale Bezeichnung | Sìligo | |
| Koordinaten | 40° 35′ N, 8° 44′ O | |
| Höhe | 450 m s.l.m. | |
| Fläche | 43,61 km² | |
| Einwohner | 838 (31. Dez. 2019)[1] | |
| Postleitzahl | 07040 | |
| Vorwahl | 079 | |
| ISTAT-Nummer | 090068 | |
| Volksbezeichnung | Silighesi | |
| Schutzpatron | Santa Vittoria | |
| Website | Siligo | |
![]() | ||
Die Nachbargemeinden sind Ardara, Banari, Bessude, Bonnanaro, Codrongianos, Florinas, Mores und Ploaghe.
Sehenswürdigkeiten
![]() Die byzantinische Basilika von Mesumundu und Reste des römischen Aquädukts |
![]() Santuario nuragico di monte Sant'Antonio |
- Die Nuraghensiedlung vom Monte Sant’Antonio und die Nuraghe Morette
- Die byzantinische Basilika Nostra Signora di Mesumundu (auch Santa Maria di Bubalis genannt)
Töchter und Söhne der Gemeinde
- Maria Carta (1934–1994), Schauspielerin und Sängerin
- Gavino Ledda (* 1938), Autor der Autobiographie Padre Padrone (1975)
Weblinks
Commons: Siligo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


.jpg.webp)
.JPG.webp)
.jpg.webp)
