Shayne Gostisbehere

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2

Vereinigte Staaten Frankreich  Shayne Gostisbehere
Geburtsdatum 20. April 1993
Geburtsort Pembroke Pines, Florida, USA
Spitzname Ghost, Ghostbear
Größe 180 cm
Gewicht 84 kg
Position Verteidiger
Nummer #53
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2012, 3. Runde, 78. Position
Philadelphia Flyers
Karrierestationen
2009–2011 South Kent School
2011–2014 Union College
2014–2021 Philadelphia Flyers
seit 2021 Arizona Coyotes

Shayne Gostisbehere (* 20. April 1993 in Pembroke Pines, Florida) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler französischer Herkunft, der seit Juli 2021 bei den Arizona Coyotes unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Verteidiger sieben Jahre bei den Philadelphia Flyers.

Karriere

High School und College (2009–2014)

Gostisbehere, der neben der amerikanischen auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt[1], begann seine Karriere in der Saison 2009/10 in der Eishockeymannschaft der South Kent School, für die er zwei Spielzeiten in der Schulliga United States High School bestritt und in seiner zweiten Saison als Mannschaftskapitän fungierte. Zwischen 2011 und 2014 stand der US-Amerikaner für die Universitätsmannschaft des Union College in der ECAC Hockey, welche in den Spielbetrieb der NCAA eingegliedert ist, auf dem Eis. 2013 nahm Gostisbehere mit der U20-Nationalmannschaft der USA an der U20-Weltmeisterschaft teil und gewann mit seinem Team die Goldmedaille.[2] Im folgenden Jahr machte der Defensivspieler mit starken Leistungen in der NCAA auf sich aufmerksam, so erzielte er neun Treffer sowie 25 Torvorlagen in 42 Saisonspielen und konnte sich mit seiner Mannschaft die College-Meisterschaft sichern. Gostisbehere wurde im Anschluss an die Saison sowohl als bester Verteidiger der Liga[3] als auch herausragendster Akteur des NCAA-Finalturniers ausgezeichnet.[4]

Philadelphia Flyers (2014–2021)

Im April 2014 unterschrieb der Gostisbehere einen Einstiegsvertrag bei den Philadelphia Flyers aus der National Hockey League[5], welche sich zuvor im Rahmen des NHL Entry Draft 2012 die Transferrechte an ihm gesichert hatten. Er kam jedoch aufgrund eines Kreuzbandrisses[6] in der folgenden Saison 2014/15 zu lediglich zwei Einsätzen in der höchsten Spielklasse Nordamerikas und absolvierte fünf weitere Spiele für das Farmteam Lehigh Valley Phantoms in der American Hockey League.

Nachdem er die Spielzeit 2015/16 zunächst in der AHL begann, wurde der Verteidiger im November 2015 erneut in den NHL-Kader berufen und verzeichnete wenig später im Spiel gegen die Los Angeles Kings sein erstes NHL-Tor.[7] Anschließend erzielte Gostisbehere in zwei weiteren Partien das spielentscheidende Tor in der Overtime und wurde damit zum ersten Rookie im Trikot der Flyers, dem mehr als ein Treffer in der Overtime gelang.[8] Im Januar und Februar 2016 erzielte Gostisbehere in 15 aufeinander folgenden Spielen mindestens einen Scorerpunkt und stellte damit sowohl einen Rekord für Rookie-Verteidiger in der NHL (zuvor Barry Beck, 10 Spiele, 1977/78) als auch für alle Rookies der Philadelphia Flyers (Mikael Renberg, 10 Spiele, 1993/94) auf.[9] In der Folge beendete Gostisbehere die Saison als punktbester Rookie-Verteidiger und zugleich auf Rang 5 der gesamten Rookie-Scorerliste, sodass er ins NHL All-Rookie Team gewählt wurde. In der Wahl zum besten Rookie der Liga (Calder Memorial Trophy) musste er sich nur dem Gewinner Artemi Panarin geschlagen geben.

Nach der Saison 2016/17 unterzeichnete Gostisbehere einen neuen Sechsjahresvertrag in Philadelphia, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 4,5 Millionen US-Dollar einbringen soll. Anschließend steigerte er seine persönliche Statistik deutlich auf 65 Punkte aus 72 Spielen, womit er sich unter den fünf offensivstärksten Verteidigern der Liga platzierte. Im weiteren Verlauf ließen seine Leistungen jedoch deutlich nach, unter anderem aufgrund mehrerer Knieverletzungen.

Arizona Coyotes (seit 2021)

Im Juli 2021 wurde Gostisbehere an die Arizona Coyotes abgegeben, die aufgrund des hohen Gehaltes bei gleichzeitig nachlassender Leistung zusätzlich ein Zweitrunden- sowie ein Siebtrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2022 von den Flyers erhielten.

Spielweise

Gostisbehere gilt als Offensivverteidiger, der sich aufgrund seiner technischen Fertigkeiten sowie Spielübersicht häufig ins Angriffsspiel einschaltet und regelmäßig Einsatzzeiten in Überzahlsituationen erhält.[10] Er wird als schneller Skater beschrieben, der jedoch Defizite im Defensivspiel aufweist und aufgrund seiner Statur in Zweikämpfen häufig vor Probleme gestellt wird.[11][12]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt +/− SM Sp T V Pkt +/− SM
2011/12 Union College NCAA 41 5 17 22 +18 20
2012/13 Union College NCAA 36 8 18 26 +19 39
2013/14 Union College NCAA 42 9 25 34 +33 26
2013/14 Adirondack Phantoms AHL 2 0 0 0 −2 0
2014/15 Lehigh Valley Phantoms AHL 5 0 5 5 −1 0
2014/15 Philadelphia Flyers NHL 2 0 0 0 −2 0
2015/16 Lehigh Valley Phantoms AHL 14 2 8 10 −2 6
2015/16 Philadelphia Flyers NHL 64 17 29 46 +8 24 6 1 1 2 ±0 4
2016/17 Philadelphia Flyers NHL 76 7 32 39 −21 32
2017/18 Philadelphia Flyers NHL 78 13 52 65 +10 25 6 1 0 1 −8 4
2018/19 Philadelphia Flyers NHL 78 9 28 37 −20 22
2019/20 Lehigh Valley Phantoms AHL 2 0 1 1 −1 0
2019/20 Philadelphia Flyers NHL 42 5 7 12 −4 20 5 0 2 2 +2 2
2020/21 Philadelphia Flyers NHL 41 9 11 20 −2 6
NCAA gesamt 119 22 60 82 +70 85
AHL gesamt 23 2 14 16 −6 6
NHL gesamt 381 60 159 219 −3 129 17 2 3 5 −6 10

International

Vertrat die USA bei:

Vertrat Team Nordamerika bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt +/− SM
2013 USA U20-WM 6 1 1 2 +4 25
2016 Team Nordamerika World Cup 5. Platz 3 0 4 4 +4 4
Junioren gesamt 6 1 1 2 +4 25
Herren gesamt 3 0 4 4 +4 4

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Shayne Gostisbehere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bob McKenzie: Do you believe in Ghosts? Meet Shayne Gostisbehere. tsn.ca, 2. Dezember 2015, abgerufen am 2. Januar 2016 (englisch).
  2. unionatheletics.com Shayne Gostisbehere helps Team USA earn gold medal at World Junior Championships
  3. ecachockey.com League’s Best Defensive Defenseman Award goes to Gostisbehere & Robertson
  4. flyers.nhl.com Gostisbehere shines as Union wins National Title
  5. flyers.nhl.com Flyers Ink Gostisbehere to an entry-level contract
  6. philadelphia.cbslocal.com Flyers Announce Shayne Gostisbehere Has Torn ACL
  7. nhl.com Lucic scores late, Kings defeat Flyers in shootout
  8. thehockeynews.com Flyers’ rookie Shayne Gostisbehere makes history
  9. Scott Lewis: Gostisbehere point streak ends at 15 games. nhl.com, 24. Februar 2016, abgerufen am 24. Februar 2016 (englisch).
  10. bleacherreport.com Meet Shayne Gostisbehere: Rising College Star and Future of Flyers' Blue Line
  11. thehockeywriters.com The Progression of Shayne Gostisbehere
  12. broadstreetbuzz.com Philadelphia Flyers Prospect Profile: Shayne Gostisbehere
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.