Sergei Pawlowitsch Zekow

Sergei Pawlowitsch Zekow (russisch Сергей Павлович Цеков; * 28. September 1953 in Simferopol) ist ein russischer Politiker. Er war bis zum Überlaufen zur Russischen Föderation im Februar 2014 ein Politiker der Ukraine. Er ist Angehöriger des Parlaments der Autonomen Republik Krim. Von Mai 1994 bis Juli 1995 war er Vorsitzender des Obersten Rates, dem Parlament der Krim. Zekow war an der Organisation des Referendum über den Status der Krim am 16. März 2014 maßgeblich beteiligt[1] und vertritt seit April 2014 die Republik Krim als Subjekt der Russischen Föderation im Föderationsrat.[2]

Sergei Zekow (2014)

Leben

Zekow schloss 1977 sein Medizinstudium ab und arbeitete im Anschluss als Chirurg. Später hatte er verschiedene politische Ämter im Krimparlament inne. Wegen seiner Rolle beim Beitritt der Krim zu Russland, setzten die Europäische Union und die USA Zekow im April 2014 auf eine Sanktionsliste. Er unterliegt damit einem Einreiseverbot und einer Vermögenssperre.

Zekow ist verheiratet und hat einen Sohn.

Auszeichnungen

Ukraine

  • 2008 – Verdienter Arbeiter der lokalen Selbstverwaltung in der Autonomen Republik Krim
  • 2013 – Ehrenauszeichnung der Autonomen Republik Krim „Für die Pflichttreue“

Russische Föderation

Einzelnachweise

  1. USA weiten Sanktionen gegen Krim-Vertreter aus, Handelsblatt vom 12. April 2014
  2. Сенатор от Крыма Цеков приступил к исполнению обязанностей в Совфеде
  3. Президент России Дмитрий Медведев наградил Председателя Русской общины Крыма Сергея Цекова Орденом Дружбы
  4. Сенатор от Крыма Сергей Цеков награжден Орденом Почета (Memento vom 12. November 2014 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.