Sender Würzburg-Stadt

Der Sender Würzburg-Stadt ist eine Sendeanlage der Deutschen Funkturm, die ehemals als Füllsender für Fernsehen diente und heute noch für Mobilfunk verwendet wird. Er befindet sich in einem Waldstück in der Nähe des Bismarckturms in Würzburg, nördlich des Würzburger Hauptbahnhofs auf einer Anhöhe über der Innenstadt gelegen. Als Antennenträger kommt ein freistehender Rohrmast zum Einsatz.

Sender Würzburg-Stadt

Bild gesucht

BW

Basisdaten
Ort: Würzburg
Land: Bayern
Staat: Deutschland
Höhenlage: 286 m ü. NHN
Verwendung: Fernmeldeanlage
Zugänglichkeit: Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Daten zur Sendeanlage
Sendetyp: Mobilfunk
Positionskarte
Sender Würzburg-Stadt (Bayern)
Sender Würzburg-Stadt

Die Sendeanlage war nötig, da einige Stadtteile Würzburgs, unter anderem die Innenstadt sowie der Stadtteil Heidingsfeld, im Funkschatten der Frankenwarte lagen und dadurch ihr Fernsehsignal nicht von diesem Standort beziehen konnten. Die Ausstrahlung der analogen Fernsehsender wurde mit der Inbetriebnahme von DVB-T im Raum Würzburg am 29. Mai 2006 eingestellt.

Analoges Fernsehen (PAL)

Von diesem Standort wurden früher die folgenden Programme ausgestrahlt:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
21 471,25 Sat.1 (Bayern) 0,06 D H
31 551,25 ZDF 0,12 D H
43 647,25 Bayerisches Fernsehen (Franken) 0,12 D H
56 751,25 Tele 5 0,06 D H
57 759,25 RTL Television (Würzburg) 0,06 D H
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.