Sender Grödnerjoch
Die Sendeanlage Grödnerjoch (auch Sender Wolkenstein) ist ein Füllsender der Rundfunk-Anstalt Südtirol am Grödner Joch. Versorgt wird das Grödner Tal.
Sender Grödnerjoch | ||||
---|---|---|---|---|
Basisdaten | ||||
Ort: | Wolkenstein | |||
Provinz: | Südtirol | |||
Region: | Trentino-Südtirol | |||
Staat: | Italien | |||
Höhenlage: | 2280 m s.l.m. | |||
Verwendung: | Rundfunksender | |||
Zugänglichkeit: | Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich | |||
Besitzer: | Rundfunk-Anstalt Südtirol | |||
Daten zur Sendeanlage | ||||
Wellenbereich: | UKW-Sender | |||
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |||
Sendetyp: | DAB | |||
Positionskarte | ||||
|
Geographie
Die Sendeanlage befindet sich auf 2280 m Höhe und ist Eigentum der Rundfunk-Anstalt Südtirol. Zum Einsatz kommt ein freistehender 40 Meter hoher Mast, welcher unter anderem von Vodafone, Wind, Mediaset, RTL 102.5 und dem Zivilschutz mitgenutzt wird.[1]
Abgestrahlte Programme
Digitalradio (DAB+)
Vom Sender Grödnerjoch werden drei verschiedene Multiplexe ausgestrahlt. Der Sender gilt als Füllsender für das Grödner Tal und umliegende Täler.[2]
Kanal (Block) |
Multiplex | Programme | ERP (kW) |
Pol |
---|---|---|---|---|
10B | RAS1-DAB | 0,32 | V | |
10C | DABMEDIA |
|
0,32 | V |
10D | RAS2-DAB | 0,32 | V |
Einzelnachweise
- RAS: Sendeanlage Grödnerjoch – Infoblatt. Abgerufen am 3. Dezember 2019.
- FMscan: Sendeanlage Grödnerjoch – Frequenzen. Abgerufen am 3. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.