Sender Goldeck
Der Sender Goldeck ist eine Sendeanlage der Österreichischen Rundfunksender GmbH auf dem Goldeck, einem 2142 Meter hohen Berg bei Spittal/Drau im österreichischen Bundesland Kärnten. Der 80 Meter hohe Sendeturm versorgt Spittal/Drau sowie die nahe Umgebung mit Rundfunk und Fernsehen.
Sender Goldeck SPITTAL/DRAU 1  | ||||
|---|---|---|---|---|
![]() Der Sender Goldeck  | ||||
| Basisdaten | ||||
| Ort: | Berg Goldeck bei Spittal/Drau | |||
| Bundesland: | Kärnten | |||
| Staat: | Österreich | |||
| Höhenlage: | 2132 m ü. A. | |||
| Verwendung: | Hörfunk | |||
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |||
| Besitzer: | Österreichische Rundfunksender GmbH | |||
| Turmdaten | ||||
| Bauherr: | Österreichischer Rundfunk | |||
| Gesamthöhe: | 80 m | |||
| Daten zur Sendeanlage | ||||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |||
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |||
| Positionskarte | ||||
  | ||||
Frequenzen und Programme
    
    Analoger Hörfunk (UKW)
    
| Frequenz (MHz)  | 
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW)  | 
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D)  | 
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V)  | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 91,6 | Österreich 1 | __OE_1__ | A201 | – | 3 | D (250°–90°) | H | 
| 100,4 | Radio Kärnten | RADIO-K_ | A502 | − | 3 | D (250°–90°) | H | 
| 87,9 | Hitradio Ö3 | __OE_3__ | A203 | – | 3 | D (250°–90°) | H | 
| 103,6 | FM4 | __FM4___ | A213 | – | 3 | D (250°–90°) | H | 
| 107,4 | Antenne Kärnten | ANTENNE_/KAERNTEN | A540 | – | 2,7 | D (50°–70°, 260°–330°) | H | 
Digitales Fernsehen (DVB-T2)
    
| Kanal | Frequenz  (in MHz)  | 
Multiplex | Programme im Multiplex | ERP  (in kW)  | 
Polarisation horizontal (H) / vertikal (V)  | 
Modulations- verfahren  | 
FEC | Guard- intervall  | 
Bitrate  (in MBit/s)  | 
Gleichwellennetz (SFN) | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 24 | 498 | ORS-Bouquet A Kärnten | 2,5 | H | 16-QAM | 3/4 | 1/4 | 14,93 | Spittal/Drau (Goldeck), Klagenfurt (Dobratsch), Viktring (Stifterkogel), Bad Eisenkappel, Hopfgarten, Huben, Mörtschach, Prägraten, Radenthein, Sillian, Stall, Villach | |
| 23 | 490 | ORS-Bouquet B | 3 | H | 16-QAM | 5/6 | 1/4 | 16,59 | Spittal/Drau (Goldeck), Klagenfurt (Dobratsch), Viktring (Stifterkogel) | 
Analoges Fernsehen (PAL)
    
Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort auch für analoges Fernsehen:
| Kanal | Frequenz  (MHz)  | 
Programm | ERP (kW)  | 
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D)  | 
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V)  | 
|---|---|---|---|---|---|
| 48 | 687,25 | ORF 1 | 20 | D | H | 
| 54 | 735,25 | ORF 2 (Kärnten) | 20 | D | H | 
| 66 | 831,25 | ATV | 20 | D | H | 
Weblinks
    
- Rundfunksender in Österreich (mit Bildern)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


