Senat Dehnkamp
Der Senat Dehnkamp amtierte vom 20. Juli 1965 bis 28. November 1967 als Bremer Landesregierung.
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Bremer Bürgermeister und Präsident des Senats | Willy Dehnkamp | SPD | |
| Stellvertretender Präsident des Senats, Bürgermeister | Hans Koschnick | SPD | |
| Inneres | |||
| Justiz, Verfassung und kirchliche Angelegenheiten | Ulrich Graf | FDP | |
| Finanzen | Johann Diedrich Noltenius bis 19. Januar 1966 | FDP | |
| Rolf Speckmann | FDP | ||
| Bau | Wilhelm Blase | SPD | |
| Häfen, Schifffahrt und Verkehr | Georg Borttscheller | FDP | |
| Wirtschaft und Außenhandel | Karl Eggers | SPD | |
| Arbeit und Gesundheit | Karl Weßling | SPD | |
| Bildung | Moritz Thape | SPD | |
| Wohlfahrt und Jugend | Annemarie Mevissen | SPD | |
| Senat Dehnkamp | |
|---|---|
| Senat der Freien Hansestadt Bremen | |
| |
| Bürgermeister und Präsident des Senats | Willy Dehnkamp |
| Wahl | 1963 |
| Legislaturperiode | 6. |
| Bildung | 20. Juli 1965 |
| Ende | 28. November 1967 |
| Dauer | 2 Jahre und 131 Tage |
| Vorgänger | Senat Kaisen VII |
| Nachfolger | Senat Koschnick I |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | SPD und FDP |
| Senatoren | 9 |
| Repräsentation | |
| Bürgerschaft | 64/100 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
