Sektion Bergland des Deutschen Alpenvereins

Die Sektion Bergland des Deutschen Alpenvereins e. V. gehört mit 777 Mitgliedern[3] zu den kleineren Sektionen des Deutschen Alpenvereins im Münchner Raum und ist eine der kleineren in der Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins. Sie wurde am 10. April 1908 als „Käufmännische alpine Vereinigung Bergland“ unter anderen vom Münchner Bergsteiger und Kaufmann August Schuster (Sporthaus Schuster) gegründet.[2]

Sektion Bergland des Deutschen Alpenvereins e. V.
(SBM)
Zweck: „Zweck der Sektion ist, das Bergsteigen und alpine Sportarten vor allem in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen, besonders für die Jugend und die Familien, zu fördern und zu pflegen, die Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt zu erhalten, die Kenntnisse über die Gebirge zu erweitern.“[1]
Vorsitz: Stefan Kehl (1. Vorsitzender)
Alex Huber (2. Vorsitzender)
Gründungsdatum: 10. April 1908[2] als Käufmännische alpine Vereinigung Bergland
Mitgliederzahl: 777 (Stand: 31. Dezember 2020)[3]
Sitz: München, Bayern
Website: DAV-Bergland.de

Aktivitäten

Die Sektion bietet eine Vielzahl alpiner Aktivitäten an, die von ehrenamtlichen Tourenleitern begleitet werden. Das beginnt bei einfachen Wanderungen im bayerischen Alpenraum und geht bis hin zu Gletschertouren am Hauptkamm. Weitere Schwerpunkte sind Skitouren, Mountainbiken und Klettern in allen Schwierigkeitsstufen. Bergland ist auch am DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Süd beteiligt. In der Sektion gibt es aktive Gruppen für Familien, Jugend, Senioren, Hochtouren und Mountainbiker. Zwei Mal im Jahr erscheint die Mitgliederzeitschrift „Der Bergländer“.[4]

Sektionsvorsitzende

Eine chronologische Übersicht über alle Präsidenten der Sektion seit Gründung.[5]

AmtszeitPräsident
1908Willy Neumann
1909–1910August Schuster
1911–1912Anton Schmid
1913–1918August Schuster
1919Hermann Passavant
1920August Schuster
1921Hans Humann
1922Hans Niesner
AmtszeitPräsident
1923H.W. Schmidt
1924–1925Hans Niesner
1926–1938H.W. Schmidt
1939–1945Hanns Krämer
1947–1951Hanns Krämer
1952–1956Valentin Stettner
1957Heinz Strobel
1958–1964Valentin Stettner
AmtszeitPräsident
1965–1966Peter Kripp
1967–1970Hans Held
1971–1975Josef Hollacher
1976–1986Allois Greck
1987–2000Hans Hintermeier Jun.
2001–2018Stefan Schuhbauer
Seit 2019Stefan Kehl

Hütten

Die Sektion Bergland betreibt fünf Hütten, die meisten davon in den Ammergauer Bergen. Bei den Pürschlinghäusern und der Brunnenkopfhütte handelt es sich um ehemalige Jagdhäuser der bayerischen königlichen Familie. König Max II. Joseph und der Märchenkönig Ludwig II. hielten sich hier zur Gamsjagd auf. Der Gründer der Sektion, August Schuster, erwarb 1919 und 1922 die Hütten für die Sektion.[6]

Bewirtschaftete Hütten

Hütten für Mitglieder der Sektion Bergland

Bekannte Mitglieder

Einzelnachweise

  1. DAV-Bergland.de: Satzung der Sektion (PDF; 2,0 MB), Stand: 29. Januar 2015
  2. DAV-Bibliothek.de: Sektionsschriften Sektion Bergland (PDF; 19 MB)
  3. Sektion Bergland, Deutscher Alpenverein, alpenverein.de, abgerufen am 8. Mai 2021
  4. DAV-Bergland.de: „Wir über uns“, Stand: 29. Januar 2015
  5. DAV-Bibliothek.de: „Sektionsvorsitzende“ (PDF; 19 MB) Seite 72, DAV-Bergland.de: Geschäftsführender Vorstand
  6. DAV-Bergland.de: Historisches, Stand: 29. Januar 2015
  7. DAV-Bergland.de Bergländerheim
  8. DAV-Bergland.de Michl-Horn-Hütte am Brunnenkopf
  9. DAV-Bergland.de Wirtsalm am Geigelstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.