Brunnenkopfhütte

Die Brunnenkopfhütte ist eine Berghütte der Sektion Bergland des Deutschen Alpenvereins auf (1602 m ü. NHN) Höhe in den Alpen im Ettaler Forst im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in den Ammergauer Alpen. Sie geht zurück auf die Brunnenkopfhäuser, Jagdhütten, die König Maximilian II. Mitte des 19. Jahrhunderts errichten ließ. Die Hütte ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Brunnenkopfhütte
DAV-Schutzhütte Kategorie I
Brunnenkopfhütte

Brunnenkopfhütte

Lage unterhalb des Brunnenkopfes; Bayern, Deutschland
Gebirgsgruppe Ammergauer Alpen
Geographische Lage: 47° 34′ 54,8″ N, 10° 55′ 37,8″ O
Höhenlage 1602 m ü. NHN
Brunnenkopfhütte (Bayern)
Besitzer Sektion Bergland des DAV
Erbaut 1856, 1922
Bautyp Schutzhütte; Holz
Übliche Öffnungszeiten Mai bis Oktober
Beherbergung 0 Betten, 36 Lager, 0 Notlager
Winterraum keinerdep1
Weblink Info zur Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Zugänge

Tourenmöglichkeiten

Übergänge zu Nachbarhütten

Gipfelbesteigungen

  • Brunnenkopf (1718 m), Gehzeit: 20 Minuten
  • Große Klammspitz (1925 m), Gehzeit: 1–1½ Stunden
  • Hennenkopf (1768 m), Gehzeit: 1½ Stunden
  • Feigenkopf (1866 m), Gehzeit: 2 Stunden

Wanderwege

Literatur und Karten

  • Dieter Seibert: AVF Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen, Rother Verlag München 2004, ISBN 3-7633-1126-2.
  • Dieter Seibert: Wanderführer Rund um die Zugspitze, Rother Verlag München 2006, ISBN 978-3-7633-4264-8.
  • Bayerisches Vermessungsamt: Topographische Karte UKL31, Werdenfelser Land, Maßstab 1:50.000, ISBN 3-86038-509-7.
  • Alpenvereinskarte 1:25.000, Blatt BY 7, Ammergebirge Ost - Pürschling, Hörnle
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.