Scream & Shout

Scream & Shout ist ein Lied der US-amerikanischen Musiker will.i.am und Britney Spears für das vierte Studioalbum #willpower. Das Lied ist nach Big Fat Bass, das für Spears’ Album Femme Fatale aufgenommen wurde, die zweite Zusammenarbeit der Künstler. Geschrieben wurde es von will.i.am und den belgischen Songwritern Jef Martens und Jean Baptiste, produziert wurde es von Jef Martens unter seinem Produzentennamen Lazy Jay mit zusätzlicher Nachproduktion von will.i.am.

Scream & Shout
Cover
will.i.am feat. Britney Spears
Veröffentlichung 19. November 2012
Länge 4:42 Min.
Genre(s) Dance, Elektropop
Autor(en) will.i.am, Jef Martens, Jean Baptiste
Produzent(en) Lazy Jay, will.i.am
Album #willpower

Geschichte

Anfangs sollte das Lied Sexy Sexy heißen und am 15. Oktober 2012 veröffentlicht werden, dieser Termin wurde jedoch durch will.i.am verschoben, da Teile des Albums unerlaubterweise vorab schon veröffentlicht wurden. Scream & Shout feierte seine Radiopremiere am 19. November 2012. Das darauffolgende Musikvideo wurde im Oktober 2012 durch Ben Mor gedreht und feierte seine Premiere am 28. November 2012 bei der US-amerikanischen Version der Talentshow X Factor, wo Spears seit Sommer 2012 Mitglied der Jury ist. Das Lied enthält die Wörter „It’s Britney, Bitch!“ aus ihrer Hitsingle Gimme More aus dem Jahr 2007. Die Reaktionen auf das Lied waren gemischt, viele kritisieren den starken Gebrauch von Auto-Tune während andere ihn als einen dunklen Club-Track beschrieben. Es dient zudem als Titelsong für den TV-Werbespot für Kopfhörer von Beats by Dr. Dre Color.

Die Kollaboration erwies sich als weltweiter kommerzieller Erfolg. Besonders im europäischen Raum stieg die Single in vielen Ländern bis auf die Spitzenposition, beispielsweise in Deutschland, Italien und im Vereinigten Königreich, aber auch in Kanada und Neuseeland und stand zudem in zahlreichen Ländern in den Top-10. In den Vereinigten Staaten erreichte der Song Platz 3.

Ende Februar 2013 gab der deutsche Sender ProSieben bekannt, dass Scream & Shout das Titellied zur 8. Staffel der Castingshow Germany’s Next Topmodel wird.[1]

Charts

Der erste Charteinstieg gelang Scream & Shout am 28. November 2012 in den spanischen Single-Charts auf Platz 27, fiel in der folgenden Woche jedoch bereits wieder aus den Top 30. Nach 13 weiteren Wochen erreichte das Lied mit Platz 1 für eine Woche die Höchstposition. In Frankreich debütierte das Lied auf Platz 6 und sprang in den darauffolgenden Wochen auf Platz 2 und einige Wochen später sogar eine Woche lang auf Platz 1.[2] Im Vereinigten Königreich debütiert das Lied auf Platz 2 und sprang später auf Platz 1. Es wurde will.i.ams vierter Top-5 Hit in Folge. Außerdem ist es der erste Top-5 Hit für Spears seit ihrer Single Womanizer, welche die Höchstposition von Platz 3 2008 erreichte.

Scream & Shout erlangt in Europa großen Erfolg, in Dänemark debütierte es auf Platz 4, stieg in der folgenden Woche auf Platz 1 und verweilte dort insgesamt 4 Wochen.[3] In den Niederlanden schaffte es das Lied nach 4 Wochen ebenfalls auf die Höchstposition. Dort hielt es sich dann 7 Wochen. Es ist für will.i.am die erste und für Spears die vierte Topplatzierung in diesem Land. Im belgischen Teil Vlanderen erlangte das Lied nach 3 Wochen ebenfalls die Höchstplatzierung, hielt sich dort ganze 8 Wochen.[4] Im Wallonia Teil Belgiens erreichte das Lied auch Platz 1 und hielt sich dort 5 Wochen. Im weiteren Raum Europas konnte die Kollaboration für Erfolg sorgen, sie erreichte Platz 1 unter anderem auch in Irland, Italien, Schweiz, Schweden, Österreich, Finnland und Norwegen.

In den Vereinigten Staaten debütierte Scream & Shout auf Platz 12 der Hot 100 Charts, nachdem es in der Vorwoche in den Billboard Bubbling Under Hot 100 Singles Platz 3 erreichte. In der gleichen Woche schaffte das Lied auch den Sprung von Platz 66 auf Platz 1 der digitalen Verkäufe. Nach einigen Wochen erreichte die Single mit Platz 3 ihren Höchststand.

In Kanada debütierte das Lied auf Platz 39 und erreichte Platz 3 in der nächsten Woche. Danach konnte sich Scream & Shout auf Platz 1 platzieren.

In Neuseeland debütierte das Lied auf Platz 26 und schaffte den Sprung auf Platz 2 in der folgenden Woche. Nachdem es eine weitere Woche auf Platz 2 verweilte, erreichte es die Höchstposition und wurde mit Gold für über 7.500 Verkäufe ausgezeichnet. In Australien erreichte das Lied Platz 2 und wurde ebenfalls mit Gold für 35.000 Verkäufe ausgezeichnet. Der Song hielt sich sieben Wochen in Folge auf Platz 2 und wurde schließlich mit Doppel-Platin für 140.00 Verkäufe ausgezeichnet.[5]

In Deutschland erreichte Scream & Shout am 31. Dezember 2012 aufgrund digitaler Verkäufe auf Anhieb Platz 10 der Single-Charts und stieg in seiner vierten Woche letztendlich auf Platz 1, wo es sich neun Wochen halten konnte. Es ist Spears’ dritter Nr.1-Hit in Deutschland und der erste seit Lucky, 13 Jahre zuvor. Für will.i.am ist es der erste Hit als Solokünstler, der in Deutschland die Nr.1-Position erreicht. Die Single wurde mit 3× Platin für über 900.000 Einheiten ausgezeichnet und ist somit Spears' erfolgreichste Single hierzulande. In der zehnjährigen Geschichte von iTunes Deutschland ist es sogar der erfolgreichste Song.[6]

In den weltweiten iTunes-Charts knackte der Song den bisherigen Rekord von Adeles Song Skyfall. In 51 Ländern erreichte dieser Song die Spitze der iTunes-Charts, Scream & Shout schaffte es in 64 Ländern, nur ein Song hat diese Marke noch geknackt: Blurred Lines von Robin Thicke. Dieser Song schaffte es in 67 Ländern auf Platz 1.

Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[7] 1 (51 Wo.) 51
 Österreich (Ö3)[7] 1 (40 Wo.) 40
 Schweiz (IFPI)[7] 1 (43 Wo.) 43
 Vereinigtes Königreich (OCC)[7] 1 (35 Wo.) 35
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7] 3 (24 Wo.) 24

Internationale Verkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)   Platin 420.000
 Belgien (BEA)   Platin 60.000
 Dänemark (IFPI)  Platin 30.000
 Deutschland (BVMI)   Platin 900.000
 Finnland (IFPI)[8] 20.932
 Frankreich (SNEP)[9][10]  Platin 205.800
 Italien (FIMI)   Platin 120.000
 Mexiko (AMPROFON)   Gold 150.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 30.000
 Österreich (IFPI)  Platin 30.000
 Schweden (IFPI)   Platin 120.000
 Schweiz (IFPI)   Platin 60.000
 Spanien (Promusicae)  Gold 20.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Platin 1.200.000
Insgesamt 2× Gold
32× Platin
6.366.732

Hauptartikel: Britney Spears/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Quellen

  1. prosieben.de: Der neue Germany´s next Topmodel Titelsong, 26. Februar 2013, abgerufen am 26. Februar 2013
  2. Steffen Hung: lescharts.com - Les charts français. Abgerufen am 9. November 2017.
  3. Steffen Hung: danishcharts.com - Danish charts portal. Abgerufen am 9. November 2017.
  4. ultratop.be - ULTRATOP BELGIAN CHARTS. Abgerufen am 9. November 2017.
  5. Britneyland.de | Britney Spears. Abgerufen am 9. November 2017.
  6. Musikmarkt GmbH & Co. KG: 10 Jahre iTunes Deutschland: Adele und will.i.am & Britney Spears sind erfolgreichste Acts. In: Musikmarkt. (musikmarkt.de [abgerufen am 9. November 2017]). 10 Jahre iTunes Deutschland: Adele und will.i.am & Britney Spears sind erfolgreichste Acts (Memento des Originals vom 23. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musikmarkt.de
  7. Chartquellen: DE AT CH UK US
  8. Myydyimmät levyt 2013. ifpi.fi, abgerufen am 3. Dezember 2021 (finnisch).
  9. Les Chansons les plus Vendues en 2012. infodisc.fr, abgerufen am 20. Januar 2022 (französisch).
  10. Les Chansons les plus Vendues en 2013. infodisc.fr, abgerufen am 20. Januar 2022 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.