Schmelzle+Partner

Schmelzle+Partner mbB Architekten BDA ist ein international tätiges deutsches Architekturbüro. Das Büro wird von Siegfried Schmelzle und drei weiteren Partnern geführt. Im Büro im Ortsteil Hallwangen der Kleinstadt Dornstetten werden rund 50 Mitarbeiter beschäftigt. Der Schwerpunkt des Büros liegt in den Bereichen Industriebau, Gewerbebau und Verwaltungsbau.[2]

Schmelzle+Partner mbB Architekten BDA
Logo
Rechtsform PartG mbB
Gründung 1995
Sitz Dornstetten, Deutschland
Leitung Siegfried Schmelzle, Claus Matt, Michael Frey, Peter Gärtner
Mitarbeiterzahl 50[1]
Branche Architektur
Website www.schmelzle.de

Geschichte

Gegründet wurde das Büro 1973 von Christian Schmelzle in Hallwangen. 1983 stieg Siegfried Schmelzle in das Architekturbüro seines Vaters ein. 1985 gründeten Vater und Sohn dann das Architekturbüro C+S Schmelzle. 1995 gründete Siegfried Schmelzle gemeinsam mit den vorher als freie Mitarbeiter beschäftigten Architekten Anke Lohmiller und Claus Matt Schmelzle+Partner Architekten. 2007 nimmt das Büro Michael Frey als Partner auf, 2012 verlässt Anke Lohmiller die Gemeinschaft. 2013 wird dafür Peter Gärtner als Partner aufgenommen. Für den IT Campus der Vector Informatik GmbH Stuttgart, das bis dato „beste Gebäude nach DGNB weltweit“,[3] wurde das Büro 2017 mit dem DGNB Diamanten für herausragende gestalterische und baukulturelle Qualität ausgezeichnet.[4]

Partner

Siegfried Schmelzle (* 1953) und Claus Matt (* 1964) studierten an der Hochschule für Technik Stuttgart, Michael Frey (* 1971) an der Universität Stuttgart, Peter Gärtner (* 1976) an der Fachhochschule München.

Auszeichnungen

ARBURG Kundencenter in Loßburg
Schmelzle+Partner in Hallwangen
  • 1996: „beispielhaftes Bauen“ Architektenkammer Baden-Württemberg – Leuco, Neubau Produktion
  • 2003: „beispielhaftes Bauen“[5] Architektenkammer Baden-Württemberg – Ceratizit, Neubau Produktion
  • 2007: „beispielhaftes Bauen“[6] Architektenkammer Baden-Württemberg – Lupold, Neubau Firmenzentrale
  • 2010: „beispielhaftes Bauen“[7] Architektenkammer Baden-Württemberg – Ensinger, Neubau Lagerhalle
  • 2010: „beispielhaftes Bauen“[8] Architektenkammer Baden-Württemberg – Gauß, Neubau Verwaltung
  • 2010: „beispielhaftes Bauen“[9] Architektenkammer Baden-Württemberg – ISE, Neubau Neubau Firmenzentrale
  • 2010: „beispielhaftes Bauen“[10] Architektenkammer Baden-Württemberg – Arburg, Neubau Kundencenter
  • 2010: „beispielhaftes Bauen“[11] Architektenkammer Baden-Württemberg – Gemeinde Schopfloch, Neubau Mehrzweckhalle
  • 2016: „beispielhaftes Bauen“[12] Architektenkammer Baden-Württemberg – Büroerweiterung SCHMELZLE+PARTNER
  • 2016: „beispielhaftes Bauen“[13] Architektenkammer Baden-Württemberg – Parkhaus für Mitarbeiter der ARBURG GmbH + Co KG (Unternehmen)
  • 2016: „beispielhaftes Bauen“[14] Architektenkammer Baden-Württemberg – GEMÜ, Produktions- und Logistikzentrum Europa
  • 2017: „DGNB Diamant“[15] und "DGNB Platin"[16] Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. – Vector Informatik, IT Campus
  • 2019: „beispielhaftes Bauen“[17] Architektenkammer Baden-Württemberg – Vector Informatik, IT Campus, Neubau Verwaltung, Stuttgart
  • 2020: „beispielhaftes Bauen“[18] Architektenkammer Baden-Württemberg – Institut Dr. Foerster, Neubau Betriebsrestaurant mit Frischküche

Projekte (Auswahl)

Publikationen

Einzelnachweise

  1. Profilseite. german-architects.com
  2. BauNetz: Büroranking: Ranglisten Gebäudetypen Gewerbe, Industrie (Profil bei Baunetz, TOP 100)
  3. Gemäß DGNB: das beste Gebäude weltweit. db–Deutsche Bauzeitung
  4. Hidden Champion aus Stuttgart erhält höchste DGNB Auszeichnung. blog.dgnb.de
  5. Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Calw und Freudenstadt 1996–2003“: Produktionsgebäude Ceratizit Horb GmbH. Architektenkammer Baden-Württemberg.
  6. Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Rottweil 1997–2007“: Produktions- und Verwaltungsgebäude – Andreas Lupold Hydrotechnik GmbH. Architektenkammer Baden-Württemberg.
  7. Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Böblingen 2003–2009“: Lagerhalle Ensinger GmbH. Architektenkammer Baden-Württemberg.
  8. Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Freudenstadt und Calw 2003–2010“: Verwaltungsgebäude Gauß GmbH. Architektenkammer Baden-Württemberg.
  9. Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Freudenstadt und Calw 2003–2010“: Lager und Verwaltung I.S.E. Trading GmbH. Architektenkammer Baden-Württemberg.
  10. Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Freudenstadt und Calw 2003–2010“: ARBURG Neubau BA 0 – Kundencenter. Architektenkammer Baden-Württemberg.
  11. Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Freudenstadt und Calw 2003–2010“: Iflinger Halle – Mehrzweckhalle. Architektenkammer Baden-Württemberg.
  12. Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Freudenstadt und Calw 2010–2016“: Büroerweiterung SCHMELZLE+PARTNER. Architektenkammer Baden-Württemberg.
  13. Architektenkammer Baden-Württemberg: Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Freudenstadt und Calw 2010–2016“Parkhaus für Mitarbeiter der Arburg.
  14. Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Hohenlohekreis 2008–2016“GEMÜ, Produktions- und Logistikzentrum Europa. Architektenkammer Baden-Württemberg
  15. DGNB DiamantVector Informatik, IT Campus. Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V.
  16. Gemäß DGNB: das beste Gebäude weltweitVector Informatik, IT Campus. db–deutsche bauzeitung
  17. Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Stuttgart 2015–2019“: Vector Informatik, IT Campus. Architektenkammer Baden-Württemberg
  18. Beispielhaftes Bauen, Auszeichnungsverfahren „Reutlingen 2014–2020“: Institut Dr. Foerster, Betriebsrestaurant mit Frischküche. Architektenkammer Baden-Württemberg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.